Sieht gut aus. Ein Superheldenfilm mit die-Welt-rettenden Psychopathen. Ich nehme allerdings an, dass der Trailer auch diesmal alle guten Szenen enthält und es sich nicht lohnt, den Streifen extra im Kino anzuschaun. Zum Glück gibt es dieses Internet. via superpunch
comics
Blonde, Cute, and Undead: iZombie
CW Networks, US-Teenager-TVsender zielt mit der DC-Comic-Verarbeitung iZombie irgendwo zwischen Buffy the Vampire Slayer und Walking Dead (unten der Trailer). Gwen arbeitet in einem Bestattungsunternehmen im ruralen Oregon und benötigt ab und zu eine Portion Gehirn, um klar zu kommen. „Blonde, Cute, and Undead: iZombie“ weiterlesen
Die Wahrheit über Superman
Wenn man lange genug gräbt, kommen die abscheulichsten Geheimnisse ans Licht. „Die Wahrheit über Superman“ weiterlesen
Batman und Robin, privat
Ich habe nie behauptet, hier ein gewisses Mindestniveau auzustreben, humortechnisch. thisisnthappiness
Comic Punx
Ein kunsthistorisch wertvolles Blog, das sich, ihr habt es schon vermutet, mit der Darstellung von Punks in Comics beschäftigt: comicpunx
Respect: Jean Giraud
In Paris, Fondation Cartier, läuft grade (bis zum 13.3.) eine grosse Ausstellung des grossen Comic-Künstlers Jean Giraud (pic unten) a.k.a. Moebius: moebius-transe-forme. „Respect: Jean Giraud“ weiterlesen
Thor lässt Nazis durchdrehen
Der US-Comic-Verlag Marvel und Comic-Chef Stan Lee haben etwas sehr Verdienstvolles getan. Sie besetzten die Rolle des Asgard-Wächters Heimdall im kommenden Fantasy-Movie Thor mit dem britischen Schauspieler Idris Elba. Und Idris ist nun mal schwarz. „Thor lässt Nazis durchdrehen“ weiterlesen
Tim, Struppi und Cthulhu
Der geniale britische Illustrator Murray Groat hat eine Serie von frei halluzinierten Tim-und-Struppi-Comic-Covern im Lovecraft-Stil geschaffen. „Tim und Struppi in den Bergen des Wahnsinns“, „Tim, Struppi und Cthulhu“ weiterlesen
Comic-Käufer sagen die seltsamsten Dinge
Und Mr.Tim, wohnhaft in Stinktown, USA (aha!), macht aus den Realsprechblasen der Kunden neue Comics. Haarsträubend komisch. „Comic-Käufer sagen die seltsamsten Dinge“ weiterlesen
Buzz Lightyear
Held der Sowjetunion. (pic Raoni Nery, via likecool)
Heavy Metal Pulp: Pleasure Model
Der US-Verlag Tor Books bringt eine neue Comic-Serie, die „Pulp Noir“ und hochwertige Comics im Stil des Heavy Metal Magazins verbindet und dadurch das Antlitz der Popkultur nach Eigenbehauptungen für immer verändert: Heavy Metal Pulp. Die erste Ausgabe ist Pleasure Model von Christopher Rowley.
An einem düsteren Tag in einer düsteren Zukunft wird ein Ex-General während einer S&M-Nummer ermordet. Die einzige Zeugin kann den Mördern entkommen und entblättert sich im Folgenden als vorwiegend textilarm auftretender Sexbot mit dem passenden Namen Plesur. „Heavy Metal Pulp: Pleasure Model“ weiterlesen
Dagobert Duck kauft Spiderman
Weniger bildlich gesprochen: Disney hat Marvel Comics gekauft. Alle. Für ungefähr 4 Milliarden USD, in Disney-Aktien. Damit gehört Spiderman ebenso wie der Hulk oder Iron Man zur Disney Familie. Naja. Viel Spass. Die Konzentration von Medienfirmen mit ihren frei erfundenen Synergieeffekten macht „Dagobert Duck kauft Spiderman“ weiterlesen
Marvel Comics wird 70. Heute. Happy Birthday!
Der grosse alte amerikanische Comic Verlag wurde heute vor 70 Jahren gegründet, damals noch als Timely Publications, später unter dem Firmennamen Atlas Comics. Aber es ist die selbe Firma. Congrats!
Da versteht man dann auch, warum Comics keine Gefahr mehr sind für die nationale Sicherheit, für die öffentliche Moral, die Jugend. Man hat sich einfach daran gewöhnt.
Also, Kopf hoch, Leute, in 50 Jahren redet niemand mehr von „Killerspielen“. Weil diejenigen, die so schreckliche Angst vor dem digitalen Reich der „Marvel Comics wird 70. Heute. Happy Birthday!“ weiterlesen
Müssen wir Kinderpornografie legalisieren?
Der 39jährige Büroangestellte Christopher Handley aus dem US-Bundesstaat Iowa ist leidenschaftlicher Sammler von japanischen Manga-Comics und muss deshalb womöglich bis zu 15 Jahre ins Gefängnis; das Urteil steht noch aus. In frei verkauften japanischen Mangas werden Personen üblicherweise mit grossen Augen und in einer insgesamt etwas kindlichen Erscheinungsweise dargestellt, „Müssen wir Kinderpornografie legalisieren?“ weiterlesen