Das bemerkenswert sinntragende Blog Anarcho Geek Review (siehe die Meyer Lansky Story weiter unten) hat einen weitere wichtigen Artikel, den ich euch nicht vorenthalten will. Sozusagen in der Reihe: Alles, was ich fürs Leben brauche, hab ich in Computerspielen gelernt. Wie auch sonst, stellen diese doch das epische Narrativ für unser junges Jahrhundert (die Oper nicht mehr so). Konkretes, vom anarchischen Autor aufgeführtes Beispiel: Skyrim, der bislang letzte Teil der Elder Scolls RPG Reihe. „Skyrim lehrt uns, mit Trump klarzukommen“ weiterlesen
computerspiele
Die Wahrheit über Computerspiele
Erstaunlich viele Menschen haben, wenn das Wort Computerspiele (oder Videospiele) fällt, immer noch die Vorstellung der allerersten Version von Supermario. Oder wahlweise etwas mit sehr viel Geballer und noch mehr Blut. Tatsächlich aber ist das „interactive entertainment“ die zentrale literarische Form unserer Ära. Das Video zeigt eine Arbeit des 23jährigen CGI-Künstlers und Leveldesigners Benoît Dereau und ist in der Unreal 4 Engine ausgeführt: Ein fiktives Pariser Apartment. Für alle, die nicht wissen, was eine Engine ist, oder Unreal 4: das sind die Libretti, Bühnenbauten und Kamerasets der Gegenwart. Nochmal: Dieses Video zeigt kein Apartment, das man bewohnen könnte, sondern ein Computerspiel. Oder den Ort, an welchem ein solches stattfinden würde. Etwa das Zuhause – nicht das von Mario, dem Klempner, sondern vom Chef der Firma, für die Mario heute arbeitet. via creatorsproject
Gewalt in Computerspielen und Amokläufe in Schulen
Hier ist eine grafische Darstellung des Zusammenhangs von nationalen Pro-Kopf-Ausgaben für Computerspiele und nationalen Pro-Kopf-Raten bei Todesfällen durch Schusswaffen – weil das Thema nach dem Gemetzel von Newtown wieder hochgekocht wird. Wir sehen: „Gewalt in Computerspielen und Amokläufe in Schulen“ weiterlesen
Mit Healthbar und Respawn gegen die Bösen
Fatawesome Films haben mal aufgezeichnet (so im Freddie-Wong-Style), wie das Leben eines typischen Videogamehelden abläuft: Ballern, solange Ammo- und Healthbar reichen, dann Respawn und die restlichen Fieslinge ausschalten. Na klar, Computerspiele haben eben eine andere Narration als Hollywoodactionfilme, oder als der grosse, bürgerliche, abgeschlossene Schicksalsroman. geekosystem
Computerspiele aus dem mittleren Multiversum
Meta-Gaming, mit einem ziemlich fetten „M“ vornedran. In diesem Zusammehang: Es ist mir egal, wer alles versteht, dass Computergames eine weiterentwickelte Kulturform sind, und wer nicht. Portal 2: Perpetual Testing Initiative, ab dem 2.5.12
Computerspielen macht kreativ
Eine US-Studie der Michigan State University mit 491 teilnehmenden Kindern (53% Mädchen) ergab einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Computerspielen und Kreativität. „Computerspielen macht kreativ“ weiterlesen
Legend of Zelda Rap
Also, ich wusste nicht, dass Link so ein schlimmer Finger ist… toplessrobot
Terrorists Win: Norwegische Supermärkte nehmen gewaltdarstellende Spiele aus dem Angebot
Nach dem Massenmord durch den norwegischen Terror-Arier Anders Behring Breivik haben norwegische Einzelhandelsketten begonnen, Computerspiele, in welchen irgendwie Gewalt vorkommt, aus den Regalen zu nehmen. „Terrorists Win: Norwegische Supermärkte nehmen gewaltdarstellende Spiele aus dem Angebot“ weiterlesen
Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele
Was uns die Mainstreampresse verschweigt: Langzeit-Missbrauch von Computer- und Videospielen führen zu mitunter schrecklichen Deformierungen, vor allem der Hände. Matteo Bittanti dokumentierte besonders bedauernswerte Fälle in Zusammenarbeit mit der Gruppe IOCOSE. Hier einige Beispiele, weitere unter dem Quellenlink: „Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele“ weiterlesen
Neues über Gewalt und Computerspiele
Die American Psychological Association hat einen neuen Bericht zur kontroversen Frage der Gewaltdarstellung in Computerspielen veröffentlicht. Darin Christopher J. Ferguson von der Texas A&M International University: „Neues über Gewalt und Computerspiele“ weiterlesen
Das Internet zerstört glückliche Ehen
Die Irische Katholische Eheberatung Accord warnt vor zerbrechenden Ehen und zerstörtem häuslichen Glück, weil Gatten zusätzliche Arbeit nach Hause bringen und am PC ableisten, oder sich direkt der Pornografie, dem Glücksspiel oder dem Computerspielen zuwenden (*schauder*). „Das Internet zerstört glückliche Ehen“ weiterlesen
Pornostar warnt vor Videospielegewalt
Originalton aus Las Vegas: „Gewalthaltige Videospiele haben einen weit negativeren Enfluss auf Kinder als Pornografie“. Sagt Ron Jeremy (rechts im Bild, mit einem weiblichen Fan), einer der bekanntesten männlichen Pornodarsteller unserer Tage, am Rande der Consumer Electronics Show, CES, in Las Vegas. Mit der Autorität von über 2000 Pornofilmen, in welchen er als Akteur mitwirkte, zitierte er „Studien“ (ohne genauere Angaben) als Begründung für seine Ansicht. „Pornostar warnt vor Videospielegewalt“ weiterlesen
Zehn Games für den Weihnachtsbaum
Die US-Gesundheits-Autorin Tara Parker-Pope veröffentlichte am Dienstag dieser Woche eine Liste der Spiele, die man unbedingt haben sollte. Titel des Artikels: „Zehn Videospiele, die Sie von der Geschenkeliste für Ihre Kinder streichen sollten“. „Zehn Games für den Weihnachtsbaum“ weiterlesen
Venezuela verbietet gewalthaltige Videospiele
Der Vorreiter im Kampf gegen Killerspiele ist nun nicht mehr Deutschland, sondern Venezuela. Seit einer Woche sind dort gewalthaltige Computer- und Videospiele verboten, bei Gefängisstrafen von 3 bis 5 Jahren. Warum? „Venezuela verbietet gewalthaltige Videospiele“ weiterlesen
Deutschland wichtigster EU-Videospiele-Markt
Nicht mehr die Briten, sondern die Krauts kaufen mittlerweile die meisten Videogames (PC-Spiele sowieso). Nicht von ungefähr beginnt an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften im nächsten Sommer ein Studiengang in Gamedesign. Also nicht nur „Deutschland wichtigster EU-Videospiele-Markt“ weiterlesen
Warum die Grünen nicht mehr wählbar sind
Kinderpornosperre auch für Killerspiele
Wenn Abgeordnete sich verplappern: Auf abgeordnetenwatch.de schwadroniert CDU-MdB Thomas Strobl: „In jedem Fall sollte aber […] die von den Bundesministern von der Leyen und Schäuble vorgeschlagene Sperrung von kinderpornografischen Seiten im Internet mit Blick auf Killerspiele neu diskutiert werden“.
Im Klartext heisst das, Zensur auch für Webseiten, die sich mit Action-Computerspielen „Kinderpornosperre auch für Killerspiele“ weiterlesen
Lernen für das Leben: Mit Videospielen
Nach einer Umfrage auf der Community-Website des Softwareherstellers Autodesk finden 84 % der Befragten, dass sie für ihr Leben und ihren technisch-kreativen Beruf aus Video- und Computerspielen Wichtiges lernen konnten.
Die Entwickler, Zeichner, Designer und Studenten fanden zu 25 %, dass Spiele ihre Bildung verbessert hätten, 37 % fanden Spiele nützlich für ihre berufliche Karriere und 22 % sahen durch Spiele ihr soziales Leben verbessert. Gut, das wussten wir natürlich schon vorher, aber jenseits des Digital „Lernen für das Leben: Mit Videospielen“ weiterlesen