Im Lincoln County, US-Bundestaat Washington (also links oben) sind klassische Kornkreise aufgetaucht. Natürlich weiss niemand, wie und warum. Ich tippe auf Alien-Humor. khq
crop circles
Crop Circles, für zuhause
Die einfache Version, ohne Aliens. (via crunchgear)
Britische UFO-Sichtungen
Unglaublich! Ja. Nein. Ist nur ein „virales“ Werbevideo. Trotzdem lustig. (via likecool)
Kornkreis-Qualle kündigt Sonnensturm an
Die hier gezeigte Kornkreisformation wurde am 29. Mai dieses Jahres in der Nähe der steinzeitlichen Begräbnisstätte Wayland Smithy in Oxfordshire, Südengland, in einem Gerstenfeld entdeckt. Kornkreis-Experten weisen darauf hin, dass die Mittelachse der Quallen-artigen Pflanzengrafik auf den lokalen Sonnenuntergangspunkt „Kornkreis-Qualle kündigt Sonnensturm an“ weiterlesen
Kornkreise enthüllen steinzeitlichen Tempelbezirk
Nachdem in Australien neulich Känguruhs als Urheber von Kornkreisen („crop circles“) identifiziert wurden (auf die daraus resultierende Urheberrechtsdebatte freu ich mich schon!) und die Welt zu kollektivem Aufatmen ansetzte („Pah! Beuteltiere!“), erreicht uns nun aus Old Britain die Kunde, dass dort Kornkreise zur Entdeckung von „Kornkreise enthüllen steinzeitlichen Tempelbezirk“ weiterlesen
Kornkreise: Känguruhs als Täter entlarvt
Aliens? Lächerlich! Auf der südlichen australischen Insel Tasmanien wird grossflächig Mohn angebaut, um daraus Opiate für die Pharmaindustrie herzustellen. Immer öfter wurden nun in solchen Mohnfeldern Kornkreise („crop circles“) entdeckt, die Ursache blieb unbekannt. Nun sind die Schuldigen identifiziert: Kleine, graue… Wallabies. „Kornkreise: Känguruhs als Täter entlarvt“ weiterlesen