Die fraktalen Skulpturen des John Edmark

Der US-Designer John Edmark stellt Objekte (bewegte und unbewegte) her, die aussehen, als stammten sie aus einer anderen Welt. Vorzugsweise aus einer von H.P.Lovecraft beschriebenen. Er behauptet aber, alles aus dem goldenen Schnitt abzuleiten. Ok, solange unser Kontinuum keine Risse davon bekommt, soll mir das recht sein. via collossal

Panama Banana: Hängematte ohne Palmen

Die litauische Designerin Agota Rimsaite hat eines der ältesten Probleme der Menschheit gelöst: Was, wenn man unbedingt am Strand in einer Hängematte chillen muss, aber grade keine Palmen zur Hand sind, um diese dran zu befestigen? Ja, es gibt hässliche, wäscheständerartige Vorrichtungen zum Mattenhängen, aber Agota hat daraus ein schaukelfähiges, selbsttragendes Schlummerobjekt gemacht, das sich ausserdem auch als Tor für eine Partie Strandfussball eignet. „Panama Banana: Hängematte ohne Palmen“ weiterlesen

Hübscheste Tastatur seit langem: Lofree

lofree1

Warum sieht die gerade angekündigte Lofree-Tastatur so kuschlig aus? Weil sie runde Tasten hat, wie eine antike Schreibmaschine. Die späteren, mittelalterlichen Schreibmaschinen hatten nämlich bereits eckige Tasten, im vergeblichen Versuch, irgendwie moderner zu wirken. Das Tastenlayout ist von Apple abgekuckt, das legofarbene, hintergrundbeleuchtete Keyboard hat also leider keinen Nummern­block. Und wird für alle möglichen Betriebssysteme angekündigt, nur nicht für Linux. Also ist es nix für mich. Eher so fürs iPhone Office. Preise und Liefertermin stehen noch nicht fest, dass sollte sich aber im Lauf der nächsten Wochen und Monate klären. Bis dahin ist das Teilchen aber trotzdem hübsch. „Hübscheste Tastatur seit langem: Lofree“ weiterlesen