Zunächst mal sind Adblocker eine der besten Erfindungen der ganzen Internet-Ära: Endlich Lesen, Recherchieren, Surfen, ohne von bescheuerter Werbung für bescheuerte Produkte belästigt zu werden. Für Verlage allerdings sind Adblocker der drohende Ruin, weil dann die letzte noch ohne Nachdenken erreichbare Einnahmequelle wegfällt. Um so erfolgreicher gestaltet sich dieser erneute Digital Divide für die Datenkrake Facebook, für die im vergangenen Geschäftsjahr 709 Millionen USD Mehreinnahmen durch verkaufte Werbung in die Kassen rollten. Mehr wie in zusätzlich. Wie geht das? „Umsatzexplosion durch Adblocker“ weiterlesen
Schlagwort: Digital Divide
Wahlverhalten vs. Internetnutzung
Statistik aus der letzten Bundestagswahl. Blaue Linie: Stimmenanteil für SPD und CDU (a.k.a. „Volksparteien“). Orange Linie: Tägliche Nutzung des Internet. Querachse: Alter. Jüngere surfen mehr, wählen alternative Parteien. CDU/SPD sterben demnächst aus. ( via carta) (pic click>grösser)
Sind Kids verloren im Netz?
Der Kommunikationswissenschaftler und Jugendforscher Axel Dammler hat ein Meinungsforschungsinstitut für Kinderangelegenheiten gegründet: „iconkids & youth“. Cooler Move, würde ich meinen, da hat er nicht viel Konkurrenz. Ein neues Buch hat er daraus auch zusammengefasst, mit dem reisserischen Titel „Verloren im Netz – Macht das Internet unsere Kinder süchtig?“. Da gehen natürlich „Sind Kids verloren im Netz?“ weiterlesen