Im 1973er Dystopieklassiker Soylent Green spielt Charlton Heston (siehe Video-ausschnitt) einen fiktiven, extrem rechtschaffenen Polizisten, der aufdeckt, dass die Hungerkatastrophe in einer durch Umweltverschmutzung zerstörten Welt durch das erwähnte Soylent Green eingedämmt werden soll, welches allerdings aus Menschen-fleisch hergestellt wird. Aus dem Fleisch derjenigen, die sich nichts anderes, oder nicht einmal das leisten können. Soweit sind wir heute nicht, mit oder ohne Charlton Heston. Allerdings haben wir in der Gegenwart ähnliche Vorgänge, in welchen die Armen, Arbeitenden, Besitzlosen (d.h. alle, die nicht Multimillionäre sind) mit ihrem Leben dafür bezahlen, dass sie arm, arbeitend oder besitzlos sind. Einer dieser Vorgänge ist die Covid19-Pandemie, hervorgerufen durch den SarsCov2-Virus. Beschrieben werden die sozialen (oder wirtschaftlichen) Faktoren, die zum massen-haften Verlust von Menschenleben führen, zum Beispiel in Arbeiten wie dieser: There are no equal opportunity infectors. Hier wird beschrieben, und zwar auf Grundlage nachprüfbarer Zahlen aus dem Gesundheitswesen, dass Menschen mit geringerem Einkommen und/oder dunklerer Hautfarbe eine signifikant hörere Infektions-, Erkrankungs- und Sterberate erleiden. Nicht nur im Fall von SarsCov2. Wir sollten uns also fragen, ob wir diesen Missstand wirklich ertragen wollen, oder ob wir eine Zukunft wählen möchten, die auch ethischen Masstäben entspricht. Wenn letzteres, dann müssen wir uns für Mindestlohnerhöhung, umfassenderen Arbeitsschutz und deutlich stärkere Besteuerung von Kapitaleinkünften entscheiden. Zum Beispiel bei den nächsten Wahlen. Oder wir kaufen das neue Soylent Green. Das geht auch.
dystopie
Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe
So sah es am vorgestrigen Mittwoch in San Franciso aus. Kein Filter. Terry Tsai hat die Stadt mit seiner Drohne gefilmt und freundlicherweise ein Stück vom Bladerunner 2049 Soundtrack druntergelegt. Warum ist alles so orangerot? Weil ganz California brennt. Weil der Klimawandel dieses Land genauso ausdörrt wie viele andere. Wenn wir also die aktuelle Pandemie irgendwie kleingekriegt haben, steht uns die nächstgrössere Dystopie vor dem Haus: Die globale Erwärmung. Nein, es ist nicht so, dass wir nichts dagegen tun könnten. Aber wir müssen es eben tun. Sonst sieht die ganze Erde in ein paar Jahren so aus wie das kurze, anschauliche Video oben. Und mindstens eine Milliarde Menschen sind auf der Flucht (geschätzt spätestens 2050, aber das alles kann sich noch beschleunigen). via daringfireball
Dirty Computer
Janelle Monáe hat schon vor ein paar Wochen diese herrlich dystopische SciFi-Soul-Opera veröffentlicht, parallel zu ihrem gleichnamigen Album Dirty Computer. Hier ist die entsperrte, in Europa natürlich völlig jugendfreie Version. Der Trick: Hooktube macht alle Youtube-Videos zugänglich, werbefrei und versteckt deine Freizeit vor der Neugier Googles.
Mr. Robot 3
Teaser zur dritten Staffel, mit einer brutalen Aktualität. Die Dystopie unseres Alltags, die unaufhörliche Korruption, der Klassenkampf von oben, und der Hacker als Revolutionär. Demokratie aus dem Darknet. Das wird spannend.
Trump, Sex, Lügen und das Zeitalter der Aufklärung und Vernunft
Der US-Autor Dale Beran hat einen neuen Grundsatzartikel zum aktuellen Zustand unserer („westlichen“) Zivilisation veröffentlicht. „Utopia Lost: The Case for Radical Technological Optimism“ beschreibt überraschend präzise, wie unsere globale Industriegesellschaft von den humanistischen und liberalen Grundwerten der Auklärung in den Sumpf des Faschismus (incl. Donald der 45ste) hinabsinken konnte. Den Grund fand er in der Verzweiflung fast aller („99%“) westlicher Bürger im Angesicht des Ausverkaufs unserer Grundrechte. „Trump, Sex, Lügen und das Zeitalter der Aufklärung und Vernunft“ weiterlesen
Die Nachrichten der Zukunft
FutureCNN ist ein grossartiger, geradezu präkognitiver Twitteraccount, der uns die CNN News von morgen, übermorgen und in ein paar Jahren präsentiert. Auf der Basis der aktuellen Entwicklungen in Washington, D.C. via mefi „Die Nachrichten der Zukunft“ weiterlesen
2015 – wir werden dich vermissen
Am abgelaufenen Jahr gibt es eine Menge zu meckern. Allerdings müssen wir ernsthaft davon ausgehen, dass alles, was uns bisher nicht gefallen hat, im nächsten Jahr (und den darauf folgenden) wiederkommt. Ausser natürlich, wenn wir („we, the people“) das verhindern. Ich will das gerne an ein paar Beispielen erklären: „2015 – wir werden dich vermissen“ weiterlesen
They live… .gif
Der Carpenter-Klassiker auf ein Animated Gif reduziert. Wie wahr! via kth
30 Jahre nach 1984: Information ist Terrorismus
Kernsätze wie „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ oder „Unwissenheit ist Stärke“ haben wir schon aus George Orwells „1984“ (Pic) gelernt. Jetzt erweitert die gerne mal etwas totalitär agierende britische Regierung den Kanon politischer Marketinggrundlagen um „Information ist Terrorismus“. Die Junta um David Cameron plant nämlich die Einführung einer neuen „Serious Crime Bill“, nach welcher Hacker, wenn sie denn irgendetwas an fremden Computern gemacht haben, auch mit lebenslanger Haft bestraft werden können. „30 Jahre nach 1984: Information ist Terrorismus“ weiterlesen
Lunar 2057
SciFi-Kurzfilm aus einem dystopischen, aber folgerichtig aus der Gegenwart entwickelten Los Angeles und der Sträflingskolonie auf dem Mond. Wäre als voller Spielfilm verständlicher, aber so immer noch anerkennenswert cool gemacht. via ektopia
TAFTA – gefährlicher als ACTA
Dies ist eine Warnung. Nach den NSA-Enthüllungen Edward Snowdens war die Freundschaft zwischen der EU und den USA für kurze Zeit getrübt, man sprach auf dem alten Kontinent sogar davon, die TAFTA-Verhandlungen einzustellen. Was genau? „TAFTA – gefährlicher als ACTA“ weiterlesen
Das neue Ubik, bei Norma im Angebot
Beim Discounter um die Ecke und während ich die paar kurz vor Ladenschluss hastig zusammengekauften Grundnahrungsmittel einpacke, fällt mir diese Werbung auf: Für nur 99 Euro. Eine 33 mal 43 cm grosse Solarzelle, mit umfangreichem Zubehör, Batterie, LED-Leuchten. Weltraumtechnik in der Wühlkiste, von hungrigen Tigerstaatkindern aus Erstwelt-Plastikabfällen zusammengeklöppelt. „Das neue Ubik, bei Norma im Angebot“ weiterlesen
Ninja Pizza Girl
Sidescroller in einer neondystopischen Zukunft, in der Teenies keine andere Möglichkeit mehr haben, ihre Familie am Leben zu erhalten, als unter Einsatz desselben Pizza über Skyscraper und Strassenschluchten hinweg zu liefern, während die Sekunden tödlich dahinschmelzen. Oder so. Klingt wie „eine beliebige deutsche Grossstadt, so ab 2015“. Ninja Pizza Girl soll dagegen noch dieses Jahr rauskommen. So zum Üben. rps
Deutschland: Dystopie breitet sich weiter aus
Die nationale Wirtschaft ist in Deutschland seit 2005 um 10 Prozent gewachsen. Führungskräfte hatten im selben Zeitraum einen Einkommenszuwachs von etwa 4 Prozent, aber selbst Akademiker und vollausgebildete Fachkräfte unterhalb des obersten Stockwerks bekommen heute 4 Prozent weniger als noch 2005. „Deutschland: Dystopie breitet sich weiter aus“ weiterlesen
Ja, aber, was genau ist denn das Problem mit ACTA?
Die Verunsicherung der Bevölkerung zum Thema ACTA nimmt nicht ab – wie auch, wenn die Agressoren der Copyrightkriege beträchtliche Unternehmens- und Steuermittel in Desinformationskampagnen leiten. Heute erreichte uns (Genauer: Die Adresse des Bezirks-Vorstands, dem ich angehöre) eine Email mit der Bitte um Klärung. Ok, hier sind die Fragen, und darunter meine Antworten. „Ja, aber, was genau ist denn das Problem mit ACTA?“ weiterlesen
EHEC fast so schlimm wie der tägliche Strassenverkehr
Die Medien sagen uns, es seien jetzt in Deutschland schon 17 Menschen an „enterohämorrhagischen Escherichia coli“ gestorben. Zum Vergleich: Hierzulande sterben jeden Tag 10 Menschen durch Verkehrsunfälle, im vergangenen Jahr insgesamt 3657. Zusammenhang? „EHEC fast so schlimm wie der tägliche Strassenverkehr“ weiterlesen
Schöne neue Shoppingwelt: Facebook + Foursquare + CCTV + Gesichtserkennung
Der IT-Milliardär Mark Cuban hat nach eigenen Angaben in eine Firma investiert, die ein grossartiges, neues Shopping-Erlebnis ermöglichen soll. Deren Software holt sich Bilder der Facebook-Benutzer und gleicht sie mit Hilfe von Gesichtserkennungsprogrammen mit den Aufnahmen der allgegenwärtigen Überwachungskameras ab. „Schöne neue Shoppingwelt: Facebook + Foursquare + CCTV + Gesichtserkennung“ weiterlesen
Containment: Lego für Erwachsene
Tyler Clites und Nannan Zhang haben dieses dystopische Lego-Diorama geschaffen: Ein fremder Planet, auf dem eine isolierte Fabrikationsanlage Rohstoffe verarbeitet, während die primitiven Aliens von der Ausbeutung ihrer Welt ausgeschlossen bleiben. „Containment: Lego für Erwachsene“ weiterlesen
Briten droht Knast, wenn Hunde am Tisch gefüttert werden
Eine Neufassung des britischen Animal Welfare Act 2006 verspricht bis zu sechs Monate Gefängnis und bis zu umgerechnet 24.845,17 Euro Strafe, wenn Tiere schlecht behandelt werden. Dazu zählen auch das Verfüttern von Schokolade, Rosinen oder Trauben an Hunde (ich dachte, die fressen sowieso alles?) oder eine allgemeine Überfütterung des Vierbeiners. Die drei neuen „codes of practice“ „Briten droht Knast, wenn Hunde am Tisch gefüttert werden“ weiterlesen