Dredge ist schon mal der beste Fang unter den Indiegames des Frühjahrs, wenn nicht des Jahres. Mit der knuffigen Retro-Grafik (Polygone, nicht Pixel) und dem stimmigen Ambient-Sound erlaubt das Game eine (unfreiwillige, nach Schiffbruch) Karriere als Fischer, der mit seinem Ein-Mann-Boot durch die Atolle tuckert, in maritimen Mini-Games Fische fängt, mit kauzigen NPCs verhandelt und deren zunehmend alptraumhafte Quests erledigt. Was nämlich als entspanntes Bildschirmleben als froher und genügsamer Fischer beginnt, entwickelt sich schnell zum Horrorszenario wie beim alten Lovecraft – nicht genug damit, dass der Fischer von selbst bei Nacht in Panik gerät und bizarre Dinge sieht. Nur der Stop an irgend einem Landesteg hält ihm das Grauen aus der Tiefe vom Leib. Wie gut, dass sich das Boot immer weiter ausrüsten lässt, damit das Rollenadventure nicht zu schnell zu anstrengend wird. Der Schwierigeitsgrad ist abhängig von der Gegend, in der man rumschippert, die Sprache lässt sich auch einstellen: Fünf von fünf möglichen Seesternen also. Ein Spoiler nur: Lass dir Zeit, Seemann oder Seefrau, es gibt so viel zu entdecken (auf PC und allen Konsolen). Ahoi.
Schlagwort: games
Neue Freunde im Weltall: The Outer Worlds

Das Role Playing Game The Outer Worlds wurde 2019 vom Spielestudio Obsidian veröffentlicht, und ist bis morgen im Steam Sale (und bei Epic, GOG), für ein Drittel des vollen Preises zu haben. Wenn du mit RPGs etwas anfangen konntest, Fallout, Skyrim, Mass Effect oder auch Borderlands mochtest: Hols dir. Warum? Weil es das derzeit beste RPG seiner Art ist, und für Gamer sinnvoll verbrachte Lebenszeit. Was ich daran besonders mochte, ist das Companion-System. Du kannst dir bis zu 6 schrille Charaktere in dein Team holen und jeweils zwei davon mit auf Ausflüge nehmen. Die freundlichen Neumitglieder deiner Raumschiffbesatzung bringen nicht nur Skills und Feuerkraft mit, sondern quasseln auch die ganze Zeit, geben Tipps, und bringen eigene Quests mit. Die du natürlich alle durchspielen möchest, weil es schön schräge, liebevoll erzählte Geschichten sind. Überhaupt möchtest du alle Nebenquests durchspielen, weil sie dich weiterbringen, und weil sie Spass machen. Dann mal viel Glück im Halcyon-System!
South Of The Circle
Peter Hamilton ist Klimaforscher, hat aber das Pech, in der Ära der Kalten Kriegs zu leben, in der alles nach Ost und West eingeteilt wird. Das Interaktive-Film-Game South Of The Circle erzählt seinen Überlebenskampf nach einem Flugzeugabsturz in der Antarkis, und erklärt vieles daran mit seinen Erinnerungen an seine Kindheit, die Cambridge-Universität und seine Freundin. Die Dialogoptionen bestehen eher aus Emotionen als aus Sätzen, die vom Spieler ausgewählten Reaktionen beeinflussen den Spielverlauf aber wenig, an manchen Stellen ist es ein Point-And-Click-Adventure, und der Protagonist will hier und da durch gefährliche Situationen gesteuert werden. Die Story ist spannend und einfühlsam erzählt und voller Rätsel, das Ende allerdings abrupt und ernüchternd. Ich hab mir das Game gestern gekauft, weil mir die Grafik so gut gefallen hat, und das Setting auf dem Südpolkontinent. Abschlussnote: Fünf von fünf Schneeflocken, allerdings einen Pinguin-Fussabdruck Abzug wegen des zu schnell erzählten Endes. Im Ganzen ein wundervolles, relaxtes Game für einen oder zwei Abende.
Gratis zu den Sternen, mit Elite Dangerous
Nein, eine Woche ISS kostet nach wie vor rund 20 Mio plus 3 Monate Training in Sibirien, aber das Weltraumepos Elite Dangerous ist derzeit gratis auf dem Epic Store zu haben. Ja, ich weiss, ihr habt alle einen Account dort, um heimlich Fortnite zu spielen. Oder um die wöchentlichen Gratisangebote abzugreifen. Die Elite Dangerous Aktion geht seit gestern und bis zum 26. November. Ihr bekommt dabei sowohl das Basisgame als auch das Horizons-DLC (Landen auf Planeten und Monden, Engineer-NPCs, die das Schiff um mehr als die Hälfte hochfrisieren). „Gratis zu den Sternen, mit Elite Dangerous“ weiterlesen
Neulich im äusseren Orion-Arm
Ich finde, die anhaltende Pandemiesituation, also diese Zombie-Epidemie ohne Zombies, steigert das Bedürfnis nach Eskapismus ins Astronomische. Entsprechend hab ich mich in den letzten 7 Monaten von Eve Online (das aber letztlich nur im imperialen Massstab mit gigantischen Raumschlachten Sinn macht, also nicht für mich), Star Traders Frontiers (wie ein Boardgame auf PC und sehr, sehr unterhaltsam), Halcyon 6 (Pixelretrocharme und alberne Aliens), bis zurück zu Elite Dangerous gehangelt. Letzteres geniesse ich seit 3 Jahren wiederholt und in unterschiedlichen Rollen, einschliesslich mehrerer Rerolls und eines Zweit-Chars. „Neulich im äusseren Orion-Arm“ weiterlesen
Endlich Quake auf Vinyl
Seit der Veröffentlichung des (aber wirklich) legendären First-Person-Shooters Quake im Jahr 1996 haben wir diverse Dimensionssprünge hinter uns gebracht – mal ehrlich, wer hätte sich vor 24 Jahren Smartphones, SarsCov2, Trump und eine seit 20 Jahren kreisende Internationale Raumstation auf einmal vorstellen können? Also ist es um so wichtiger, dass der Originalsoundtrack des Klassikers endlich auf schwerem Doppel-Vinyl erscheint, für 35 Die-Regierung-Belügt-Uns-Und-Führt-Geheime-Dimensionstor-Experimente-Durch-Dollars im NineInchNails-Webshop. via boingboing
Freelancer 2020
Das legendäre Spacegame Freelancer war jahrelang verschwunden, aber man kann es wieder legal herunterladen, installieren und spielen. Eigentlich ist es seit Anfang 2017 frei, weil Microsoft kein kommerzielles Interesse mehr daran hatte und es aufgab. Angekündigt 1999 durch „Wing Commander“ Chris Roberts und sein Digital Anvil Entwicklerstudio, wurde es nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2003 zum Kulthit, verkaufte aber keine grossen Stückzahlen. Die Grafik des Spiels ist eher typisch für die 90er und kann mit Konkurrenzprodukten aus unserem neuen Jahrhundert nicht mithalten. Aber die leicht zugängliche Maussteuerung, das auffallend gute Sounddesign und die Doppelpackung als Solokampagne plus Multiplayer haben eine Fangemeinde geschaffen, die bis heute an Mods und Servern schraubt. Wer Spacegames mag, sollte sich das kostenlose Game holen, und zwar so: „Freelancer 2020“ weiterlesen
In den Outer Worlds
„Fallout Outer Borderlands“. Der Launchtrailer sieht sowas von gut aus und das Game ist in drei Tagen da. Ich bin sehr gespannt.
Wenn Widerstand zur Pflicht wird: Watch Dogs Legion
Rebellion im totalitären Britannien, nach dem Brexit? Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat mit seiner Watch Dogs Reihe bisher deutlich weniger Erfolg erzielt als etwa mit seiner Assassins Creed Geschichte. Im dritten Teil der Watch Dogs, das auf der aktuellen E3-Spielemesse in Los Angeles neu vorgestellt wurde und im März nächsten Jahres erscheinen wird, erleben wir ein ungewohntes Setting: Die nach dem Brexit völlig totalitäre britische Regierung wird von einer informellen Widerstandsbewegung angegriffen, und die Spieler schlüpfen in die Identitäten beliebiger Briten – sofern diese über action-geladene Vorkenntnisse verfügen. Ex-Geheimagenten, Kriminalpolizistinnen, Stuntmen, Drohnen-Pilotinnen führen Anschläge durch, retten gefangene Widerstandskämpfer und bringen das Unterdrückersystem ins Wanken. „Wenn Widerstand zur Pflicht wird: Watch Dogs Legion“ weiterlesen
Borderlands 3? Wirklich?
Gearbox, Entwickler der Borderlands-Reihe (und noch ein paar anderen Games) hat gerade einen kryptischen Tweet abgesetzt, irritierenderweise in Borderlands-typischer Cellshading-Grafik. Soso, am 28. März (ist ja schon bald) und in Boston, Massachusetts. Es wäre allerdings höchste Zeit für den dritten Teil, weil der erste fast 10 und der zweite 5 Jahre zurückliegt. Genau wissen wir das allerdings erst in zwei Wochen. via rps
Elite Dangerous 2, mit Rabatt
Was, eine Fortsetzung zum Weltraum-Epos von Frontier Development? Nein, nur mein zweiter Besuch in dieser MMO-Galaxie. Ich war da letztes Jahr viel unterwegs. wechselte dann zurück auf Eve und Rebel Galaxy und No Man’s Sky und war nach zuviel Boardgaming-Ähnlichkeiten von zuletzt Star Traders Frontiers wieder an etwas mehr Action und 3D interessiert. Nur fühlte ich mich irgendwie ermüdet von den Resten meines früheren Lebens in der von Menschen bewohnten Sphäre, der Bubble, von den vielen besuchten Systemen und Stationen, meiner Flotte zwischen Viper, Cobra, Diamondbacks, Type 6 und Asp Explorer und den ganzen angesparten Millionen. Also klickte ich nach kurzem Überlegen auf „Profil löschen“ und startete von neuem in einer Sidewinder und mit lausigen 1000 Cr auf dem Konto. „Elite Dangerous 2, mit Rabatt“ weiterlesen
Gaming bei der Landtagswahl
Was, Games und Landtagswahl, wie passt das denn zusammen? Doch der Zusammenhang ist sogar sehr eindeutig, weil Ordnungspolitik (Polizei), Bildungspolitik (einschliesslich Hochschulen, ohne Unis) und Sport Ländersache sind. Am 14. Oktober ist Landtagswahl in Bayern, und das Portal Gameswirtschaft.de hat die teilnehmenden Parteien gebeten, jeweils vier Fragen zu beantworten. Weil ich in meinem Blog öfters mal über Games schreibe und früher als Redakteur, Autor, Betatester, Lokalisierungsmanager, Development Manager in der Spielebranche tätig war, hat mich die Landesgeschäftsführung meiner Lieblingspartei Die Linke gefragt, ob ich bei der Beantwortung mitmachen kann. „Gaming bei der Landtagswahl“ weiterlesen
Rebel Galaxy Outlaw
Jetzt ist es raus: Der Nachfolger der besten Space-Sim für Einsteiger und/oder Joystickverweigerer, Rebel Galaxy, ist in Wirklichkeit das Prequel und heisst deswegen Rebel Galaxy Outlaw. Wer erinnert sich noch an die etwas heftige Tante Juno mit dem Hillbilly-Akzent, mit welcher der Protagonist in Rebel Galaxy seine Abenteuer zu bestehen hatte? Diesmal sehen wir Juno Markev als junge Weltraum-Tagediebin; eigentlich ist sie selbst die Protagonistin. Mit dem gewohnten Mundwerk, nur eben nicht mehr in der 2D-Sofaversion eines einigermassen feindlichen Weltraums, sondern als ausgewachsenen Space Shooter der Wing Commander Privateer Klasse (mit RPG + Trade-Part). „Rebel Galaxy Outlaw“ weiterlesen
Gameplay: Cyberpunk 2077
Im potapokalyptischen, Dystopie-Hacker-Genre gab es lang nichts Neues. System Shock, Deus Ex (mit ok-en Updates), Neocron (gibt’s immer noch), aber ein wirklich aktueller Beitrag hat bisher gefehlt. Das Entwicklerstudio CD Projekt Red hat mit der Witcher-Reihe bewiesen, dass sie RPGs machen können. Cyberpunk 2077 ist seit sechs Jahren in der Entwicklung, allerdings gibt es noch keine Ankündigung für einen Erscheinungstermin. Hier ist ein Video mit einer Dreiviertel Stunde Gameplay. Work in Progress, Beta-Phase. Der Überblick mit den bekannten Fakten auf rps.
Was ist Hardcore, für Männer und Frauen?
Hardcore ist nicht nur eine antike (also 90er-Jahre) Musikrichtung, sondern mittlerweile Präfix für alles besonders Ernst Genommene. In der wichtigsten heutigen Kulturgattung (Games) ist Hardcore-Gaming sehr stark mit dem Bild des dauerpubertären Bildschirmschützenkönigs mit wieselflinkem Mausklickfinger und rekordverdächtig exkrementhaltigem Sprachduktus verbunden. Ist das wirklich so? „Was ist Hardcore, für Männer und Frauen?“ weiterlesen