Games für trans und binäre Menschen

Das Forschungsinstitut Quantic Foundry sammelt seit 2015 Meinungen und Einstellungen zu Games. Weltweit haben seither über 1,25 Millionen Gamer an den Umfragen teilgenommen (ich natürlich auch). Bei einer derartig grossen Statistik lassen sich auch Aussagen über ansonsten kaum wahrgenommene Gruppen treffen. In der Auswertung Playing Outside the Binary sehen sich die Gaming-Soziologen um Nick Yee eine signifikante Menge von 14.000 Antwortung von trans- und binären Personen an. So fanden sie, dass die Selbstbeschreibung als trans oder binär in den letzten 7 Jahren von 1-2 auf 5% der Gesamtteilnehmerzahl angewachsen ist. Die Hauptmotivationen dieser Personengruppe in Games sind Fantasy und Design, überhaupt hat die Gruppe eine eigene Heransgehensweise an Games, anders als männliche oder weibliche Gamer. Lest den ganzen Quantic Foundry Blogbeitrag hier.

Photo by charlesdeluvio on Unsplash

Zufallstreffer, versenkt: World Of Warships

Gerade in schweren Zeiten wie diesen sollte man offen sein. Zum Beispiel für neue Games. Und wenn Steam mir ein Spiel vorschlägt, das auffallend hübsch aussieht und nichts kostet, will ich mal nicht so sein. Notfalls wird es wieder de-installiert. Dazu wird es allerdings im vorliegenden Fall so schnell nicht kommen. Das Nachfolgeprodukt von World Of Tanks und World Of Warplanes aus dem Hause Wargaming.net sieht nicht nur flott maritim aus, sondern spielt sich wie Counter Strike für Leute in meinem Alter, oder wie ein MMORPG mit historischen Kreuzern, Zerstörern, Schlachtschiffen und Flugzeugträgern aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. „Zufallstreffer, versenkt: World Of Warships“ weiterlesen

Alexandria Ocasio-Cortez gewinnt auf Twitch gegen die Politikerkrankheit

Die US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez („AOC“, New York, Democrats) hat gezeigt, wie man die Politikerkrankheit besiegt: In dem man auf Twitch mit Kolleg*innen (Ilhan Omar) und Streamer*innen (Pokimane, Hasan Piker, Myth, Dr. Lupo, Disguised Toast, Jacksepticeye) Among Us zockt, Spass hat und zu seiner politischen Einstellung steht (democratic socialists). Der Stream war dann auch das drittgrösste Twitch-Event ever, ihr Channel hat weit über ne halbe Million Follower, und alle hatten einen prima Abend. Damit hat Mrs. OC gezeigt, dass sie in der Realität lebt, und zwar in derselben wir wir anderen auch. „Alexandria Ocasio-Cortez gewinnt auf Twitch gegen die Politikerkrankheit“ weiterlesen

Das Elder Scrolls Kochbuch

Was mach ich heute zum Abendessen? Skyrim-Pizza, Tamriel-Lasagne, oder irgendwas andres? Glücklicherweise gibt Chelsea Monroe-Cassel auf all diese Fragen erschöpfende Antwort, in ihrem The Elder Scrolls Official Cookbook (ca 20€). Ich vermute mal, dass sie von Fantasy Cooking eine gewisse Ahnung hat, weil sie zuvor schon das offizielle World Of Warcraft Kochbuch und das „A Feast Of Ice And Fire“ Game Of Thrones Kochbuch veröffentlicht hat. Mahlzeit, Fremder! via geeksaresexy

Als Board Games ins TV kamen

Endlich wächst zusammen, was zusammen gehört: Boards Games bieten eine soziale Qualität, die andere Gaming-Formen nicht haben. Und Gaming ist die zentrale Kulturform unserer Epoche (nicht mehr Dichtung, Romane, Musik, Film, etc). Winziges Problem der Board Games: Da bewegt sich ja gar nichts. Ausser man verschiebt es manuell. Die Lösung: „Als Board Games ins TV kamen“ weiterlesen

27 Jahre später: Elite Dangerous

Im Januar ’90 hatte ich meinen ersten PC gekauft, einen Atari 1040 ST, und wenig später wollte ich Games haben, weil der kleine Bildschirm (ich hatte 2 davon, einen schwarzweissen und einen weniger scharfen mit 16 Farben) so aufregende Geschichten erzählen konnte. Eines der ersten Games, auf eine Zeitungsannonce hin erworben (1990 gabs ja noch kein Internet), war Frontier Elite II. Eingelöste Träume meiner Kindheit, ja, aber irgendwie unspielbar, mit 3-4 Frames pro Sekunde. Fünf Jahre später hab ichs damit nochmal versucht, dann auf einem DOS-Rechner mit für das Game selbst geskripteter Startdiskette und langen Nächten voller Explosionen, wenn das mühsam erkämpfte Raumschiff wieder und wieder an der sich ständig drehenden Raumstations-Luftschleuse zerschellte. Sowas hält man dann aber nicht lange durch, und wenn das Weltall in noch so schönen 16 Farben glitzert. Mittlerweile (wie in „Dezember 2014“) kam die modernisierte Fassung nach einer erfolgreichen Kickstarterkampagne als Elite Dangerous raus, mit beachtlichem kommerziellem Erfolg. „27 Jahre später: Elite Dangerous“ weiterlesen

Spielestudio lädt eigenes Spiel auf Pirate Bay, für Leute ohne Geld

Acid Wizard Studio, die Entwickler des gerade erschienenen Horror-Games Darkwood, haben nach eigenen Angaben ihr neues Game, das auf Steam oder GoG gerade 13€99 kostet, DRMfrei und ohne Einschränkungen auf die Pirate Bay hochgeladen. Damit handelt es sich hier um einen eindeutig legalen Torrent, falls das jemand wissen möchte. Die Devs nennen dafür zwei Gründe: „Spielestudio lädt eigenes Spiel auf Pirate Bay, für Leute ohne Geld“ weiterlesen

Wie man das Youtube-Copyright-Regime hackt

Gamesjournalist Jim Sterling vom womöglich weltbesten Gamingblog Rock Paper Shotgun hat sein Vlog The Jimquisition genutzt, um das nervige Youtube-Copyright-Regime zu hacken. Auf der weltgrössten Videoplattform ist es nämlich für Konzerne sehr leicht, mit dem Copyright-Argument Videos und deren Werbeeinnahmen für sich zu beanspruchen. Im Fall eines Gaming-Vlogs ist es nahezu unmöglich, über Spiele zu berichten, ohne dass deren Rechteinhaber auch das Vid kapern und Ads dazuschalten. Fies. Jim umgeht aber die lästigen davorgeschalteten Advertisements damit, dass er mehrere Copyrightkonzerne gegeneinander ausspielt. Er zeigt nicht nur mehrere Games unterschiedliche Hersteller, sondern spielt im Intro auch noch einen Popsong an, so dass die widerstreitenden Copyrightanspüche der beteiligten Konzerne seinen scharfzüngigen Videobeitrag werbefrei halten. Ok – er selber hat auch keine Einnahmen aus seiner Arbeit, aber das sollten wir als Bewohner eines kapitalistischen Staatenbundes inzwischen gewöhnt sein. In the meantime: Cheers für Jim, dem Copyrighthelden des Tages! via kotaku

Master of Orion, demnächst mit Luke Skywalker

Und Freddy Kruger. Und vielen anderen Popkulturstars. Das derzeit vom Spieledistributor Wargaming entwickelte Master of Orion (IV) bringt die Sprechstimmen unter anderem von Mark Hammill (Star Wars), Alan Tudyk (Firefly), Robert Englund (Nicghtmaree on Elm Street) und vielen anderen. Bonus: Das Video zeigt kurze Sequenzen aus dem kommenden Weltraum-4X. polygon

Sex, Soziologie und Videospiele

girls_gaming_gtfo

Das US-Forschungsinstitut Quantric Foundry beschäftigt sich ausschliesslich mit Nutzern von Computer- und Videospielen und ihrem Verhalten. In einer aktuellen Veröffentlichung beschäftigen sich die Gründer Nick Yee und Nicolas Ducheneaut mit Geschlechterunterschieden im Gaming. Dazu sind eine Vielzahl an Gerüchten und Mythen im Umlauf, die sich allerdings bei einer statistischen Auswertung von über 100.000 Studienteilnehmern schnell verflüchtigen sollten. Bei einer Gegenüberstellung der Bewertung von 12 Motivationen durch männliche und weibliche Gamer fällt zunächst auf, dass für Frauen eher Design, Phantasie und Erreichen von vollständigen Lösungen im Vordergrund zu stehen scheinen, während nach Eigenangaben Männer eher zerstören, entdecken und planen wollen – die grössten Geschlechter­unterschiede scheint es bei Wettbewerb und Heraus­forderungen zu geben (pic mitte). „Sex, Soziologie und Videospiele“ weiterlesen