Geimpft! (Diesmal gegen Grippe)

Nachdem ich schon mein ganzes Leben harter Fan aller Erkältungskrankheiten bin, bin ich um so mehr erleichtert, dass es mit der Grippeimpfung wieder kurzfristig geklappt hat. Einerseits, weil mir eine typische Wintergrippe eine Woche Fieber plus vier Wochen Kreislaufflaute einbringt, andererseits, weil ich gerade „in times of rona“ mein Immunsystem im Gleichgewicht halten möchte. Klar bin ich 2-mal-Biontech-geschützt und hab dadurch eine 20:1 (95%) Chance, mich nicht anzustecken oder krank zu werden und eine 100% Chance, nicht daran zu sterben, aber andererseits pulsiert das Leben wieder um mich herum, in Form von ungetesteten Grundschulkindern in meinem Betreuer-Dayjob und angetrunkenen Konzertbesuchern (je nachdem, was schlimmer ist), wenn ich abends als Tontechniker arbeite, also will ich das Risiko für mich und andere (bei Ansteckung kann ich auch Überträger sein, selbst wenn ich selbst nicht krank werde) möglichst klein halten. Und ihr so? Anyway, bleibt gesund. beispielpic tumisu cc0

Öl, Gas und krebskranke Kinder

Immer wieder werden Schreckensberichte durch die Sozialen Medien gespült, in welchen die angeblich enormen Gefahren der Lithiumförderung (und anderer für Solarzellen und Akkus wichtigen Stoffe) für die Gesundheit unschuldiger Kinder beschworen wird. Im Vergleich dazu gibt es allerdings für die Folgen von Öl- und Gasförderung harte, nachprüfbare Zahlen. „Öl, Gas und krebskranke Kinder“ weiterlesen

Gesunde Lebensmittel und der Stand der Forschung

nahrungszusätze

Auf „information is beautiful“ gibt es eine sehr hübsche interaktive Grafik zu Nahrungsmitteln, Lebensmittelzusätzen und deren nachgewiesener Wirkung. Wobei der Stand der wissenschaftlichen Forschung immer weiter voranschreitet. Trotzdem haben wir keinen anderen zur Verfügung. In Kürze: Kaffee ist supergesund, Kokos und Hanf sind echt ok, das meiste ist wirkungslos, einige wenige Stoffe sind sogar schädlich. So wie, unter Umständen, das ehemals so beliebte Fischöl. Aber hier könnt ihr selber rumklicken: snake oil supplements

Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version

brazil_640px-Vatapá

Das brasilianische Gesundheitsministerium hat einen Leitfaden zur Ernährung herausgegeben, der aber auch für alle anderen Länder gelten kann. Alles wird ausführlich erklärt, und am Ende in zehn grundlegenden Tipps zusammengefasst (In einem Satz: Es geht um die Lebensmittel, nicht um Nährwerttabellen). Hier sind sie (übersetzt): „Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version“ weiterlesen

Tarzan in sieben Minuten

tarzan_jane

Fast jedenfalls. Der oben abgebildete Johnny Weissmuller (links im Bild) war jedenfalls vor seiner Karriere als Tarzan der Herzen erst fünffacher olympischer Goldmedaillenschwimnmer. Da kann man natürlich leicht fit sein. Wir Nerds müssen uns was anderes überlegen, und ich bin hier wiederholt auf das an irgendwelchen US-Unis entwickelte Siebenminutenworkout gestossen. „Tarzan in sieben Minuten“ weiterlesen

Studie: Videospiele sind gesund für Kinder

SuperGameBoy_Usage

Der britische Psychologe Dr. Andrew Przybylski wertete die Befragungen von 5000 Kindern im Alter von 10 bis 15 Jahren aus und kam zum Ergebnis, dass Computerspiele gut für Kinder sind. Sie fühlen sich besser, haben mehr soziale Kontakte, neigen mehr zu Hilfsbereitschaft, haben weniger Probleme mit Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit. Das gilt aber nur, wenn Kids bis zu einer Stunde pro Tag spielen. Bei über drei Stunden Bildschirmzeit sind die Effekte negativ, und die Kurzen führen ein weniger zufriedenstelledes Leben als die 25 %, die seltener als einmal täglich zocken. bbc pic PiaCarrot cc by sa

Kaffee ist gut für Kinder

Cinnabar_Coffee_2_by_mrskupe

Zumindest wurden keine negativen Effekte festgestellt. Ja, wir alle werden von zuviel Kaffee etwas zapplig, und das kann speziell bei den Kurzen nerven, aber in keinem Fall beeinträchtigt Koffein das Wachstum, wie es ein urbaner Mythos berichtet. „Kaffee ist gut für Kinder“ weiterlesen

Kaffee halbiert das Suizidrisiko

A_time_for_a_cup_of_coffee

Eine neue Studie der Harvard School of Public Health rechnet uns vor, dass täglicher Konsum von 2-4 Tassen koffeinhaltigen Kaffees das Suizidrisiko halbiert. Koffein aktiviert im menschlichen Gehirn Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin, and Noradrenalin. „Kaffee halbiert das Suizidrisiko“ weiterlesen

Deutschland ist Europavizemeister bei der Nitratbelastung

nitrat grundwasser eu

Die Nitratbelastung im Grundwasser ist laut EU-Bericht vom 4. Oktober 13 in Deutschland ein Riesenproblem. Im EU-Vergleich liegen wir damit, knapp vor Malta, an vorletzter Stelle, rund 70 % der Grund­wasser­proben enthalten mehr Nitrat als der zulässige Grenzwert festlegt. Folgen von Nitratbelastung sind unter anderem Darmkrebs und plötzlicher Kindstod. Wie kommt die Überbelastung zustande? Durch Ausnahme­­genehmigungen für Landwirte. Einfach mehr düngen. PDF, via sonnenseite

Pro Jahr 18.200 Tote durch Kohle

Coal power plant action Jaenschwalde

Die Health and Environment Alliance (HEAL) hat in Brüssel ihren Bericht über die Gesundheitsfolgen von Kohlekraftwerken vorgestellt. Danach werden allein durch europäische Kohlekraftwerke, ohne Serbien, Kroatien und die Türkei, pro Jahr 18.200 Tote, 8.500 neue Fälle von chronischer Bronchitis, 4 Millionen Krankheitstage, 43 Milliarden Behandlungskosten verursacht. Jedes Jahr. „Pro Jahr 18.200 Tote durch Kohle“ weiterlesen

Kiffen schädigt die Lunge nicht

Wissenschaftler der University of California sowie der University of Alabama haben eine 20jährige Studie an über 5000 beobachteten Personen abgeschlossen und im Journal of the American Medical Association veröffentlicht: Tabakgenuss macht die Lunge über die Jahre hinweg immer schlechter. Marijuana nicht. Selbst dann nicht, wenn man jeden Tag kifft. Gelegentlicher, nicht täglicher Cannabiskonsum verbessert sogar die Lungenfunktion. dailywhat, jama

Kiffer sind weniger fett

Das hätten wir nicht erwartet: Zwei unabhängige Studien mit insgesamt rund 50.000 Teilnehmern kamen zum Schluss, dass Fettleibigkeit unter Nichtkiffern in etwa 25 % der Fälle, bei Kiffern dagegen nur in 16-17 Prozent auftritt. Und das auch noch mit positiver Korrelation, also je öfter ein Gerät reingetan, desto weniger Übergewicht. Alles rein statistisch, also hört mir auf mit „ich kenn da einen, der…“ „Kiffer sind weniger fett“ weiterlesen

Neue Studie: Missgeburten durch Monsanto Roundup

Eine gerade veröffentlichte Studie einer international besetzten Forschergruppe kommt zum Schluss, dass den Aufsichtsbehörden in Amerika und Europa sehr wohl seit 30 Jahren bekannt ist, dass durch die Verwendung des Herbizids Roundup des US-Chemiekonzerns Monsanto Fehl- und Missgeburten bei Menschen hervorgerufen werden können. Hier ist der vollständige Text auf Scribd. huffpost, pic

Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele

Was uns die Mainstreampresse verschweigt: Langzeit-Missbrauch von Computer- und Videospielen führen zu mitunter schrecklichen Deformierungen, vor allem der Hände. Matteo Bittanti dokumentierte besonders bedauernswerte Fälle in Zusammenarbeit mit der Gruppe IOCOSE. Hier einige Beispiele, weitere unter dem Quellenlink: „Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele“ weiterlesen

Welt-Alkoholverbrauch

In Moldawien werden pro Jahr und Einwohner umgerechnet 18,2 Liter reiner Alkohol konsumiert (davon über 10 Liter in Form von selbstgebranntem Schnaps). Auf Platz 2: Tschechien. Weltweit umgerechnet 6,1 Liter, in der Altersgruppe von 15 Jahren und älter. Die WHO sagt, dies sei ein ernstes Problem, und dass in in den Ex-sowjetischen Ländern jeder fünfte männliche Todesfall auf Alkohol zurück zuführen sei. via economist