Street Art ist gleichzeitig Vandalismus, Sachbeschädigung, Kunst und Äusserungsform der vom Kapitalismus marginalisierten Bürger. Ja, tut mir leid, es hier wieder sagen zu müssen, aber der Kapitalismus (also die Herrschaft des Kapitals, nicht die Freiheit der Gewerbetätigkeit) ist wirklich das Kernproblem unserer aktuellen Zivilisation. Street-Art-Künstler tun also etwas sehr Wichtiges: „Dronen-Graffiti, Next Level Shit der Street Art“ weiterlesen
graffiti
Penisgraffiti als politisches Mittel
Ein unbekannter Bürger des Gemeinde Bury in der Nähe des britischen Manchester brachte seine Verwaltung dazu, Schlaglöcher in den Strassen schneller als bisher zu reparieren, indem er die jeweiligen Strassenschäden mit Penisgraffiti verzierte. Bravo, auch für den Künstlernamen „Wanksy„. In unserem Land gibt es zwar keine Schlaglöcher, dafür aber Nazis, die Flüchtlingsunterkünfte anzünden, Kirchen, die Kindesmissbrauchsfälle vertuschen und Banken, die mit Hilfe multinationaler Steuertricks das Sozialsystem kaputtsparen. In all diesen Fällen hielte ich Penisgraffiti für ein angebrachtes Mittel der öffentlichen Kritik. „Penisgraffiti als politisches Mittel“ weiterlesen
Gentrifizierung: Einfach wegrollern
Der Krog Tunnel ist eine Underground-Attraktion der ansonsten stocklangweiligen Südstaatenmetropole Atlanta. Ich war mal da: Es ist stocklangweilig dort. Ausser eben im Krog Tunnel, der bis zum Kragen voll ist mit Graffiti. Ein findiger Party-Unternehmer kam auf die Idee, den ganzen Tunnel für anderthalb Tage von der Stadt zu mieten, um darin einen tollen „Underground-Maskenball“ zu veranstalten – zu Eintrittspreisen von 40 bis 100 USD pro Nase. Alte Sache: „Gentrifizierung: Einfach wegrollern“ weiterlesen
Sieg Fail
Korrekte Beschriftung von Fahrzeugen des Öffentlichen Nahverkehrs
Auch hier: Macht das nicht zuhause, Kinder. ektopia
Sinnfreier Graffiti Robot
Die Japaner So Kanno und Takahiro Yamaguchi, mechanisch unterstützt von Hitto Asai, haben diesen wundervollen Graffiti-Robot geschaffen, der an Wänden entlangläuft und dort garantiert zufällige und bedeutungsfreie Graffiti anbringt. Ich freue mich über solche Maschinen, weil sie den Menschen von eben sinnfreien Tätigleiten entlasten. boingboing
Vorratsdatenspeicherung gegen Graffititerror
Dennis Zine ist Stadtrat in Los Angeles und will eine Verordnung durchbringen, wonach Farbspraydosen nur noch gegen Vorlage eines Ausweispapiers verkauft werden dürfen. „Vorratsdatenspeicherung gegen Graffititerror“ weiterlesen
Mind the gap, please
Nochmal ein Kommentar zu den möglichen Gründen der jüngsten Unruhen in der Ersten Welt, aus dem Buch „Trespass: A History Of Uncommissioned Urban Art“. thisisnthappiness
Swastika-Graffitis für Unbegabte
Was wir aus der Geschichte lernen
(via fffound)