Dredge ist schon mal der beste Fang unter den Indiegames des Frühjahrs, wenn nicht des Jahres. Mit der knuffigen Retro-Grafik (Polygone, nicht Pixel) und dem stimmigen Ambient-Sound erlaubt das Game eine (unfreiwillige, nach Schiffbruch) Karriere als Fischer, der mit seinem Ein-Mann-Boot durch die Atolle tuckert, in maritimen Mini-Games Fische fängt, mit kauzigen NPCs verhandelt und deren zunehmend alptraumhafte Quests erledigt. Was nämlich als entspanntes Bildschirmleben als froher und genügsamer Fischer beginnt, entwickelt sich schnell zum Horrorszenario wie beim alten Lovecraft – nicht genug damit, dass der Fischer von selbst bei Nacht in Panik gerät und bizarre Dinge sieht. Nur der Stop an irgend einem Landesteg hält ihm das Grauen aus der Tiefe vom Leib. Wie gut, dass sich das Boot immer weiter ausrüsten lässt, damit das Rollenadventure nicht zu schnell zu anstrengend wird. Der Schwierigeitsgrad ist abhängig von der Gegend, in der man rumschippert, die Sprache lässt sich auch einstellen: Fünf von fünf möglichen Seesternen also. Ein Spoiler nur: Lass dir Zeit, Seemann oder Seefrau, es gibt so viel zu entdecken (auf PC und allen Konsolen). Ahoi.
Schlagwort: horror
Knetmasse Of The Dead, continued
Claymation-Body-Horror-Altmeister Takena Nagao gibt seinen Kampf gegen das namenlose Grauen nicht auf (Bisher in 11k2: Chainsaw Maid 1&2). Ausserdem hat er jetzt ein Patreon, wo man ihn unterstützen kann. Klar. Kunst immer. via mefi
Lovecraft Country
Neue HBO-Serie, ab August, 10 Folgen erstmal. Atemberaubend aktuelle Story von 3 Afrikan Americans im den schlimmen, rassistischen 50ern, zwischen dem Horror weisser Überlegenheitsideologie und dem Horror Lovecraft’scher Monster. Bin sehr gespannt. via io9
Skywatch: Die Herrschaft der Logistikdrohnen
Colin Levy hat sechs Jahre lang an diesem beeindruckenden SciFi-Kurzfilm gearbeitet und namhafte US-Schauspieler wie Jude Law zu Kurzauftritten überreden können. Der Film allerdings zeigt ein Horrorszenario der nahen Zukunft, wenn ein übermächtiger Konzern (zB Amazon) mit einem Netz von Lieferdrohnen mehr Macht an sich reisst, als das über das Internet alleine möglich wäre. ProTipp: Nichts bei Amazon kaufen, in alle Browser Adblocker einfügen, keine Messenger von Google oder Facebook benutzen. Frohes Fest allerseits, auch wenn der eigentliche Mittwintertermin schon vor drei Tagen war. Egal. via kottke
Die Farbe aus dem Weltall
Eine der besten Lovecraft-Kurzgeschichten als Gegenwarts-Horror. Mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Was kann da schon schiefgehen? Kommt am 24. Januar, wenn nicht irgendwer zuvor was hochlädt. Soll ja vorkommen.
Dead Ant
Als die gealterte Glam-Metal-Band „Sonic Grave“ auch dem Weg zum Coachella-Festival im Wüstendörfchen Joshua Tree eine Peyotl-Pause einlegt, geschieht das Unbeschreibliche: Gigantische Killer-Ameisen greifen an und die Band muss sich den Weg aus diesem Horror rocken. Mit Sean Astin (Samwise Gamgee in Herr der Ringe) an der Gitarre. Soll Mitte Oktober rauskommen. Dann aber schnell. via quietearth
Spielestudio lädt eigenes Spiel auf Pirate Bay, für Leute ohne Geld
Acid Wizard Studio, die Entwickler des gerade erschienenen Horror-Games Darkwood, haben nach eigenen Angaben ihr neues Game, das auf Steam oder GoG gerade 13€99 kostet, DRMfrei und ohne Einschränkungen auf die Pirate Bay hochgeladen. Damit handelt es sich hier um einen eindeutig legalen Torrent, falls das jemand wissen möchte. Die Devs nennen dafür zwei Gründe: „Spielestudio lädt eigenes Spiel auf Pirate Bay, für Leute ohne Geld“ weiterlesen
Neill Blomkamp: Firebase
Der südafrikanische SciFi-Pionier legt nach dem Start seiner post-apokalyptischen Kurzfilmserie Rakka gleich mal eine zweite auf: Firebase. Diesmal beginnt der Film sehr gore-betont und blutig (nichts für Kinder) in Vietnam, rollt überkopf in eine Ghost-Story und bekommt als Cliffhanger eine Supersoldierfigur mit Raumzeit-rettender magnetischer Railgun. Die weiteren Folgen sind auch diesmal über Steam zu bekommen. Pro Folge (die erste hatte 27 Minuten) 4€99 einschliesslich grosser 3D-Modelle der CGI-Monster zum In-Ruhe-Ankucken. Blomkamp arbeitet hier tatsächlich an der Zukunft des Digitalmedienvertriebs. Das ist noch ein ganz klein wenig zu teuer, finde ich, aber ich verstehe, dass die winzige Produktionsfirma die Kohle irgendwo wieder reinkriegen muss. Viel Erfolg!
Bullets Of Justice
Vom zweifelhaften medizinischen Erfolg eines erfolgreich aus Schweine- und Menschen-Erbgut hergestellten Embryos haben wir schon gehört. Um bessere Spender-Organe zu bekommen, sagen sie. Mit fortschrittlicher Stammzellentechnik, sagen sie. Da die 186 erfolgreich hergestellten „Testexemplare“ nur sehr wenige menschliche Zellen (etwa 1 : 100.000) enthalten, dürfte sich die Vermischung der Eigenschaften in Grenzen halten. Noch. Und schwupps, gibt es schon die Indiegogo-Crowdfunding Seite für die erste Hybridschweinehorror-TV-Serie: Bullets Of Justice. Von einem coolen kasachischen Team, unter Mitwirkung von Danny Trejo. Ab hier kann die düstere Serie über den verzweifelten Kampf der Menschen gegen die übermächtigen „Muzzles“ nur noch super werden. „Bullets Of Justice“ weiterlesen
Die Axt im Haus, so für alle Fälle
poopbird, pic grant beecher
Wer ist Morgan?
„Morgan“ wird in etwa zwei Wochen in die Kinos (und damit ins Internet) kommen. Der SciFi-Horror ist vom Altmeister Ridley Scott produziert; Regisseur ist sein Sohn Luke. Story: Künstlicher Mensch (Morgan) macht, was er (in diesem Fall sie) will. Und betrachtet sich selbst nicht als Mensch, sondern etwas Neues. Da bin ich mal gespannt, ob Scott seinen Mojo wiedergefunden hat oder den eigentlich interessanten Plot wieder versiebt. Von der Exposition her ist schon mal positiv, dass der biologische Fembot nicht für eine weibliche Opferrolle vorgesehen ist. via io9
Rat Scratch Fever
Neoklassischer SciFi-Horror-B-Movie von 2009, mit Alien-Ratten als apokalyptische Monster, versehentlich von einem fremden Planeten eingeschleppt. Erwähnenswert nicht trotz, sondern eben wegen seiner albernen Tricktechnik, die aber der Ratsploitation-Version der Home-Video-Rattokalypse keinen Abbruch tut, wie man im Trailer sehen kann. via undeadbackbrain
John Carpenter: Distant Dream
The Hateful Eight… Thing
Sehr schöner Mashuptrailer aus Tarantinos kommendem Winterwestern „The Hateful Eight“ und dem wiederaufgelegten Horrorklassiker „The Thing“. Mit Kurt Russel, bitches. io9
Erika Sanada und die Angst aus der Kindheit
Sie sagte in Interviews, die Inspiration für ihre Werke (Keramik, glasiert) beziehe sie aus den Erinnerungen an ihre bittere Kindheit in Tokio, aus ihren nicht endenden Ängsten vor zahllosen kleinen Dingen und Möglichkeiten und aus Horrorfilmen, die sie gesehen hat. Die Filme halfen ihr, das Trauma ihrer Kindheit zu überwinden. Heute überwindet sie ihre Angst durch ihre Arbeiten. „Erika Sanada und die Angst aus der Kindheit“ weiterlesen