Der russische Bär und der ukrainische Legostein

Der polnische Illustrator Paweł Jońca hat dieses hoffnungsvolle Bild geschaffen, in welchem der mächtige russische Bär gleich auf einen munteren blaugelben, ukrainischen Legostein tritt. Autsch. Das Werk könnt ihr nach einer Spende in beliebiger Höhe (die in vollem Umfang via Polska Akcja Humanitarna in die Ukraine geht) als 50×70 cm Poster (Jpeg, 200dpi) downloaden, zum selbst ausdrucken. via kottke

Chris Reccardi und das Surfen auf dem Zeichenbrett

Christopher Reccardi hat nicht nur Ren&Stimpy gemacht und bei zahllosen Ani­ma­tionsfilmen und -serien mitgewirkt, sondern auch Musik produziert und das Surfbrett bedient, bis er jetzt im zarten Alter von 54 auf dem Board vor Ventura, Kalifornien einen Herzinfarkt nicht überlebte. Goodspeed, Chris. Die Werk bleibt und atmet so viel Midcentury-Modern-Unbeschwertheit, wie man sich im frühen 21sten nur wünschen kann. Danke, Alter. „Chris Reccardi und das Surfen auf dem Zeichenbrett“ weiterlesen

Aus weiblicher Sicht

Die kanadische Designerin Ghazaleh Rastgar gestaltet Illustrationen und Animated Gifs (s. unten), die unsere Welt und ihre Problemzonen (viele davon entlang der Genderunterschiede) wie Sex, Liebe, Selbstbestimmung aus Sicht einer Frau zeigen. Für einfache, in der Vorstadt geborene Jungs wie mich beeindruckend. „Aus weiblicher Sicht“ weiterlesen

Wann kommt der TIE Dragonfly Fighter?

Der Tie Fighter DF, Codename Dragonfly, ist ein Langstrecken-Stealth-Modell der imperialen Flotte. Entwickelt, um Aufklärungs- und Commandoeinsätze gegen den Rebellenabschaum zu fliegen, befindet sich das derzeit fortschrittlichste Modell der TIE-Reihe noch in der Erprobungsphase. „Wann kommt der TIE Dragonfly Fighter?“ weiterlesen

Pause an der westafrikanischen Rohstoffzone

Ronan Le Fur (DoFresh) aus Rennes, France, arbeitet als Illustrator für Videogames und andere moderne Medien. Das Bild hier ist aus einer Welt der nahen Zukunft, in der alle industriellen Ressourcen verbraucht sind, ausser an wenigen Stellen wie der westafrikanischen Küste. Wo sich die Bewohner mit umgebauten Booten und Flugzeugen gegen den Rohstoffdiebstahl wehren. Im Moment haben sie Pause.
dofresh via concept ships, pic anklicken: 1800*818

Weihnachten ist für wohlhabende Weisse

Riki Blanco hat das mit diesem Gif perfekt illustriert. Trotzdem: Habt nen schönen Dezember und engagiert euch anschliessend gegen die Wenigen, die sich so viel vom Teller nehmen, dass selbst für uns wohlhabende Weisse nur wenig bleibt und für den Rest der Welt so gut wie garnichts.

Die neuen A-Wing, U-Wing und X-Wing

Der alte A-Wing sieht einfach bescheuert aus, ich glaube, da sind wir uns einig. Wie ein albernes Sportcoupe ohne Räder. Zum Glück gibt es auf der alten Erde Illu­stratoren wie Andrew Hodgson, Adam Kop oder Isaac Hannaford, deren Fantasie galaxienweit reicht. Was uns ermuntern sollte, gegen das dunkle Imperium zu kämpfen. Wann immer wir es in der Alltagsgegenwart antreffen. „Die neuen A-Wing, U-Wing und X-Wing“ weiterlesen

The Electric State

Das Buch „The Electric State“ vom schwedischen Ausnåhme-Illustrator Simon Stålenhag (hier und hier auf 11k2) wird von Russo Brothers (Captain America, Avengers etc) verfilmt, der Deål ist trocken, Andy Muschietti (It/Es) macht wohl Regie. Die Story von einem Mädchen, das mit seinem Spielroboter und einer Pumpgun durch ein von gigantischen Robots zertråmpeltes, ländliches Flyover America in einer Parållelwelt des Jahres 1997 wandert, gibt zumindest vom Sujet einiges her. Verkacken kånn man’s trotzdem. Mal sehen bzw. her damit. Oben der Trailer zum Buch, nicht zum Film. deadline