Was hat Obi-Wan Kenobi eigentlich vorher gemacht?

Bevor Obi-Wan Jediritter wurde, hatte er andere wichtige Funktionen. Zum Beispiel war er Prinz Feisal im Hollywood-Epos „Lawrence von Arabien“, das den arabischen Aufstand gegen das Osmanische Reich von 1916 romantisierte. Tatsächlich gelang es damals der Armee des Sherif Hussein aus dem Hejaz (ein arabisches Land an der Küste des roten Meeres, zwischen Sinai und Jemen, das es heute nicht mehr gibt, weil es anschliessend vom British Empire an die Saud verraten wurde), die Osmanen zu schlagen. Was den europäischen Kolonialmächten bei Gallipoli dagegen völlig misslang. Prinz Feisal war der Sohn von Hussein und mit diplomatischen Aufgaben betraut. Und er war es, der mit dem Präsidenten der Zionisten, Dr. Chaim Weizmann, ein Abkommen schloss, das die Unabhängigkeit des zukünftigen Israel innerhalb der geplanten arabischen Liga garantierte.

„Was hat Obi-Wan Kenobi eigentlich vorher gemacht?“ weiterlesen

Ronit Baranga tätowiert Babies

Die israelische Künstlerin Ronit Baranga studierte zuerst Psychologie und hebräi­sche Literatur und erst anschliessend Kunst. Ich möchte nicht behaupten, dass in ihrem Werkschaffen diese Reihenfolge sichtbar wird, aber sie trifft auf jeden Fall ins Ziel. Fast jeder dürfte hier mit „Waaas? Die armen Babies!“ reagieren, obwohl die Situation natürlich komplexer und die Werke umfangreicher sind, als es der erste flüchtige Blick erscheinen lässt: „Ronit Baranga tätowiert Babies“ weiterlesen

Wer ist Nina Rosenwald?

Update: Weil mich Nachfragen erreicht haben, sage ich nachträglich einleitend dazu, dass dieser Beitrag in geradezu üppigem Ausmass das Stilmittel der Hyperbel (Übertreibung) verwendet, und dass wie schon an anderer Stelle betont, das Selbstbestimmungrecht des israelischen Volkes in keiner Weise zur Diskussion steht. Tatsächlich geht es in diesem Beitrag in erster Linie darum, wie künstlich und wie albern die ganze „neurechte“ Bewegung ist. Die jüdische Erbin des Sears Roebuck Kaufhauskonzerns, Nina Rosenwald, gründete vor fünf Jahren den rechtskonservativen Think Tank Gatestone Institute. Hier wurde ein grosser Teil der Fake News (die sich bei Nachprüfung als Lügen herausstellten) publiziert, die den aktuellen deutschen Wahlkampf im Herbst ’17 massiv beeinflussten. Märchen wie zugunsten von Flüchtlingen beschlagnahmte Häuser oder die Auslöschung des Christentums in Deutschland durch Islamisierung und Massenmoscheebau wurden hier erfunden und von deutschen Rechts­aussen­populisten dankbar aufgegriffen. „Wer ist Nina Rosenwald?“ weiterlesen

Die Immobiliengruppe Re/Max und die illegale Besetzung Palästinas

remax_angebot

Das US-amerikanische Franchise-Unternehmen Re/Max vermittelt seit 1973 Wohnungen und Häuser. Auch in meiner Heimatstadt und deren Subs, wie ich mich vergewisserte. Und im ehemals palästinensischen Westjordanland, jenem seit Jahrzehnten von Israel de facto besetzten Teil von Palästina. Dort sind es Wohnungen und Häuser in den von israelischen Siedlern angelegten und anschliessend zu Festungen ausgebauten Kolonien. „Die Immobiliengruppe Re/Max und die illegale Besetzung Palästinas“ weiterlesen

Frieden in Gaza… vorerst

gaza

Der gestern überraschend verkündete Waffenstillstand zwischen Israel und Palästina scheint auch lange Stunden nach Inkrafttreten zu halten. Ausgehandelt wurde der Deal in Kairo und unter Vermittlung der ägyptischen Regierung; der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas bedankte sich ausserdem bei den USA und dem Emirat Katar für ihre Beteiligung an den Friedensverhandlungen. „Frieden in Gaza… vorerst“ weiterlesen

Palästina und die geteilte Realität

tagesschau

Während wir gemütlich unseren Sonntagmorgenkaffee trinken, geht der Krieg in Palästina weiter. Womöglich können wir Sonntagskaffeetrinker nichts tun, um den Krieg jetzt sofort zu beenden. Aber wir können es zumindest fordern. Und ebenso, dass der begleitende Medienkrieg gegen die Opfer der Gewalt im Gaza-Flüchtlingsgebiet aufhört. Die Lügen. Die Verdrehungen. „Palästina und die geteilte Realität“ weiterlesen

Titten gegen Palästina

standingwithidf1

Der Krieg gegen die arabische Zivilbevölkerung Palästinas wird natürlich nicht nur mit Luft-, Boden- und Artillerieangriffen geführt, sondern auch mit Sozialen Medien wie Facebook. Hier ruft eine Facebookgruppe „StandingWithIDF“ die nachzulesendermassen „schönsten Frauen der Welt“, also Israelinnen, dazu auf, mit Pinup-Selfies die Moral der IDF-Truppen zu stärken. „Titten gegen Palästina“ weiterlesen

Krieg gegen Gaza, mit Abenteuerurlaub

ShuratHaDin

Seit dem achten Juli führt Israel wieder Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Gebiet. Anlass war die Eskalation um drei im Westjordanland entführte und ermordet aufgefundene israelische Jugendliche im Juni. Bei der Untersuchung des Verbrechens durch israelische Sicherheitskräfte gab es Verletzte und Tote unter den Palästinensern. Seit Anfang des Monats wird ein asymetrischer Krieg zwischen palästinensischen Extremisten und der Israelischen Armee geführt. „Krieg gegen Gaza, mit Abenteuerurlaub“ weiterlesen

Rap News 24: Israel vs Palestine

Robert Foster, wie immer grossartig investigativ und kritisch, interviewt einen Fake Benjamin Netanjahu und einen Fake John Kerry, dazu einige ungefakete Personen, die „der Sache nahe stehen“, bringt Rap in den Konflikt ein und lässt Australier mit Palästinensern rappen, direkt neben der Berliner Mauer, die von den Israelis quer durch Palästina gebaut wurde. „Rap News 24: Israel vs Palestine“ weiterlesen

Verschwindet Palästina ganz?

israel palästina

Der kurz vor der weltweiten Anerkennung stehende arabische Kleinstaat Palästina hat Chancen, demnächst völlig von der Landkarte zu verschwinden. Der arabische TV-Sender Al Jazeera berichtet auf seiner Website und unter Berufung auf israelische wie auch palästinensische Quellen, dass in Verhandlungen um die Zukunft der Westbank von offizieller israelischer Seite der Verlauf der Sperranlagen (mit einer bis zu 8 Meter hohen Betonmauer) als zukünftige Grenze zwischen Israel und einem möglichen Staat Palästina bezeichnet wird. „Verschwindet Palästina ganz?“ weiterlesen

Israel: Wir haben Ahmadinejad falsch zitiert

In einem Interview mit dem arabischen Nachrichtensender erklärte der Vizepremier und Geheimdienst- und Atomenergieminister Dan Meridor, Mahmoud Ahmadinejad habe niemals davon gesprochen, Israel „auslöschen“ zu wollen. Dies sei eine Fehlübersetzung. „Israel: Wir haben Ahmadinejad falsch zitiert“ weiterlesen

Biometrie: Identitätsdiebe stehlen ganz Israel

Die mit biometrischen Daten geschmückte Einwohnermelde-Datenbank des Staates Israel mit 9 Millionen Einträgen (darunter einige bereits Verstorbene) ist von einem Angestellten des israelischen Sozialministeriums an mindestens sechs nationale Verbrecherringe verkauft worden. Er wurde gestern verhaftet. „Biometrie: Identitätsdiebe stehlen ganz Israel“ weiterlesen

Shmuel Linski hat den Beton erfunden

Vielleicht nicht „erfunden“ im eigentlichen, ursprünglichen Sinn, aber zumindest macht er Kaffeemaschinen, Ruderboote (er gewann das Betonbootrennen bei Kinneret) und Lautsprecherboxen aus Beton, und das ist ebenfalls anerkennenswert kreativ und erfinderisch. „Shmuel Linski hat den Beton erfunden“ weiterlesen

Another Zombie-Film: Another World

„Another World“ soll noch dieses Jahr fertig werden; ein Zombie-Movie, der sich eher an 28 Days Later als an Land of The Dead orientiert. Nach einem missglückten Biowaffenexperiment breitet sich eine Infektion aus, die Menschen in Zombies verwandelt. Interessant daran ist der Produktionshintergrund: Es ist ein israelischer Film. „Another Zombie-Film: Another World“ weiterlesen