1000 Stunden Gegenwartskultur, mit übertrieben sinnloser Gewalt

steam_1000

Manche Leute spielen gerne Klavier, lesen Gedichte oder angeln, um sich zu entspannen. Andere bevorzugen dazu Killerspiele mit möglichst bizarrem Humor und möglichst viel sinnloser Gewalt. Wenig überraschend zähle ich mich zur letzteren Kategorie, und ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit diesem Zwischenergebnis, nämlich in den dreieinhalb Jahren seit seinem Erscheinen ganze 1000 Stunden in der bizarren, cel-geshadeten Welt voller übertriebener, sinnloser Gewalt verbracht zu haben. Und davor wahrscheinlich eine ähnliche Zeit mit dem ersten Borderlands, und davor Half-Life 1 und 2, Quake (1,2, 3 und 4), Jedi Knight (1 und 2) und anderen. Auf die nächsten 1000 Stunden in der Freiheit der Gedanken und dem friedvollen Ballern auf Pixelmännchen. Cheers! (der screenshot ist aus meinem steam-account und cc by sa)

Freie Wähler wollen Killerspiele verbieten

Ich freue mich sehr darüber, dass die Freien Wähler bei der Bundestagswahl 2013 antreten wollen, und dabei gleich mal am äussersten rechten Rand der nationalen Zukunftsangst nach Stimmen fischen gehen. Zwar schwadronieren sie im Grundsatzprogramm (PDF), Abteilung Netzpolitik: „Freie Wähler wollen Killerspiele verbieten“ weiterlesen

Auf der Party bei dem einen Prozent

Bizarrer Abend. Nachmittags los. Eigentlich eher so ein Community-Ding, Freunden zur Seite stehen, als Tonmann. War aber doch eine Betriebsversammlung einer mittleren (also nicht international tätigen) Bank. Die Leute vom PA-Verleih kompetent, freundlich und professionell, also stressfreies Arbeiten und brauchbarer Sound trotz halligem Restaurantbau und viel zu niedriger Lautstärke. Aber bitte, die Leute wollen sich beim Essen unterhalten. Dann full stop, weil der Star des Abends eintrifft: Günter Beckstein. „Auf der Party bei dem einen Prozent“ weiterlesen

Der diskrete Charme der Killerspiele

Jeden Tag eine gute Tat. Zumindest ungefähr. Karmapunkte für eine ganze Woche gabs für mich sicher kürzlich, als eine gute Freundin aus der Hochkultur vorbeischneite und nach wenigen Gläsern von mir genötigt wurde, vor meinem PC Platz zu nehmen. So, sagte ich, jetzt spielen wir Borderlands. Was? Ein Ballerspiel? „Der diskrete Charme der Killerspiele“ weiterlesen

Grundrecht auf Killerspiele

Das Höchste US-Amerikanische Gericht („Supreme Court“) hat übrigens am Montag dieser Woche entschieden, dass im Bundesstaat Kalifornien der Verkauf und Verleih von gewaltdarstellenden Computer- und Videospielen an Minderjährige nicht verboten werden darf. „Grundrecht auf Killerspiele“ weiterlesen

Quake ist 15

Vorgestern schon. Irgendwie das beste Game ever. Auf seine Weise. Auf jeden Fall bahnbrechend. Mit der Maus frei herum­schauen, und -schiessen)! Und eine Ingame-Welt aus über­schäumenden, atem­beraubenden Horror-Fantasien. Einschliesslich Shub-­Niggurath, der schwarzen Ziege der Wälder mit den tausend Jungen, als Endgegner(-in). „Quake ist 15“ weiterlesen

So sind Kinder nun mal

http://vimeo.com/24175601

Musikvideo von Megaforce/Seven zum Song „is tropical“ von The Greeks „The Greeks“ von Is Tropical (korrigiert). Den Fratzen hat das Filmen sicher einen Riesenspass gemacht, auch das Ergebnis. Aber gleichzeitig kriegen wir einen überquellenden Umzugskarton gebrochener Tabus mitgeschickt. „So sind Kinder nun mal“ weiterlesen

Killerspiele ohne Kill gewinnen: So gehts

Onlinespiele wie Blizzards Fantasy-MMO World Of Warcraft bieten weitreichende Möglichkeiten zum Aggressionsabbau. Nun hat sich erstmals ein Spieler zu höchster Erfahrungsstufe empor gearbeitet ohne ein einziges der zahlreichen grossen und kleinen Monster zu erlegen; also mit vollkommen friedlichen Mitteln. „Killerspiele ohne Kill gewinnen: So gehts“ weiterlesen

Omg! Cheat0rz! Beim Schach!

Zwei französische Schach-Grossmeister und ihr Teamkapitän sind beim Schummeln erwischt worden. Sie liessen sich bei der letzten Schach-Olympiade im sibirischen Khanty-Mansiysk im September die vom anerkannt starken Schachprogramm Firebird empfohlenen Züge per SMS zuschicken.

„Omg! Cheat0rz! Beim Schach!“ weiterlesen

Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis

Im südschwedischen Malmö steht gerade in stadtbekannter Ausländerhasser vor Gericht. Er hat wohl einen dunkelhäutigen Einwanderer erschossen und Mordanschläge auf fünf weitere verübt. Die Polizei ermittelt in anderen, ähnlichen Fällen, eine Mordwaffe wurde in der Wohnung des Angeklagten sichergestellt. Jetzt meldet sich der, aus dem Yemen stammende, und wegen zahlreicher Skandale bereits einmal aus dem Parlament suspendierte, britische Labour-Abgeordnete Keith Vaz (pic) zu Wort. Das Parlament, so mahnt er, sei besorgt, weil die rassistische Mordserie in Malmö in Zusammenhang mit dem „gewaltdarstellenden“ Videospiel Counter Strike gebracht werde. „Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis“ weiterlesen