Manche Leute spielen gerne Klavier, lesen Gedichte oder angeln, um sich zu entspannen. Andere bevorzugen dazu Killerspiele mit möglichst bizarrem Humor und möglichst viel sinnloser Gewalt. Wenig überraschend zähle ich mich zur letzteren Kategorie, und ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit diesem Zwischenergebnis, nämlich in den dreieinhalb Jahren seit seinem Erscheinen ganze 1000 Stunden in der bizarren, cel-geshadeten Welt voller übertriebener, sinnloser Gewalt verbracht zu haben. Und davor wahrscheinlich eine ähnliche Zeit mit dem ersten Borderlands, und davor Half-Life 1 und 2, Quake (1,2, 3 und 4), Jedi Knight (1 und 2) und anderen. Auf die nächsten 1000 Stunden in der Freiheit der Gedanken und dem friedvollen Ballern auf Pixelmännchen. Cheers! (der screenshot ist aus meinem steam-account und cc by sa)
killerspiele
Freie Wähler wollen Killerspiele verbieten
Ich freue mich sehr darüber, dass die Freien Wähler bei der Bundestagswahl 2013 antreten wollen, und dabei gleich mal am äussersten rechten Rand der nationalen Zukunftsangst nach Stimmen fischen gehen. Zwar schwadronieren sie im Grundsatzprogramm (PDF), Abteilung Netzpolitik: „Freie Wähler wollen Killerspiele verbieten“ weiterlesen
Computerspielen macht kreativ
Eine US-Studie der Michigan State University mit 491 teilnehmenden Kindern (53% Mädchen) ergab einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Computerspielen und Kreativität. „Computerspielen macht kreativ“ weiterlesen
Auf der Party bei dem einen Prozent
Bizarrer Abend. Nachmittags los. Eigentlich eher so ein Community-Ding, Freunden zur Seite stehen, als Tonmann. War aber doch eine Betriebsversammlung einer mittleren (also nicht international tätigen) Bank. Die Leute vom PA-Verleih kompetent, freundlich und professionell, also stressfreies Arbeiten und brauchbarer Sound trotz halligem Restaurantbau und viel zu niedriger Lautstärke. Aber bitte, die Leute wollen sich beim Essen unterhalten. Dann full stop, weil der Star des Abends eintrifft: Günter Beckstein. „Auf der Party bei dem einen Prozent“ weiterlesen
Der diskrete Charme der Killerspiele
Jeden Tag eine gute Tat. Zumindest ungefähr. Karmapunkte für eine ganze Woche gabs für mich sicher kürzlich, als eine gute Freundin aus der Hochkultur vorbeischneite und nach wenigen Gläsern von mir genötigt wurde, vor meinem PC Platz zu nehmen. So, sagte ich, jetzt spielen wir Borderlands. Was? Ein Ballerspiel? „Der diskrete Charme der Killerspiele“ weiterlesen
Grundrecht auf Killerspiele
Das Höchste US-Amerikanische Gericht („Supreme Court“) hat übrigens am Montag dieser Woche entschieden, dass im Bundesstaat Kalifornien der Verkauf und Verleih von gewaltdarstellenden Computer- und Videospielen an Minderjährige nicht verboten werden darf. „Grundrecht auf Killerspiele“ weiterlesen
Quake ist 15
Vorgestern schon. Irgendwie das beste Game ever. Auf seine Weise. Auf jeden Fall bahnbrechend. Mit der Maus frei herumschauen, und -schiessen)! Und eine Ingame-Welt aus überschäumenden, atemberaubenden Horror-Fantasien. Einschliesslich Shub-Niggurath, der schwarzen Ziege der Wälder mit den tausend Jungen, als Endgegner(-in). „Quake ist 15“ weiterlesen
So sind Kinder nun mal
Musikvideo von Megaforce/Seven zum Song „is tropical“ von The Greeks „The Greeks“ von Is Tropical (korrigiert). Den Fratzen hat das Filmen sicher einen Riesenspass gemacht, auch das Ergebnis. Aber gleichzeitig kriegen wir einen überquellenden Umzugskarton gebrochener Tabus mitgeschickt. „So sind Kinder nun mal“ weiterlesen
Killerspiele ohne Kill gewinnen: So gehts
Onlinespiele wie Blizzards Fantasy-MMO World Of Warcraft bieten weitreichende Möglichkeiten zum Aggressionsabbau. Nun hat sich erstmals ein Spieler zu höchster Erfahrungsstufe empor gearbeitet ohne ein einziges der zahlreichen grossen und kleinen Monster zu erlegen; also mit vollkommen friedlichen Mitteln. „Killerspiele ohne Kill gewinnen: So gehts“ weiterlesen
Omg! Cheat0rz! Beim Schach!
Die (unangenehme) Wahrheit über Killerspiele
Heute: Call Of Duty und die tödliche Langeweile im Jugendzimmer. (via crunchgear)
Wolfenstein 1D
Doch. Wirklich. Unglaublich. Meta-Killerspiel! Vergesst 3D. (wonder-tonic via mf)
Killing Spree
Gaming-Video-Animations-Chef Freddie Wong zeigt uns hier, wie ein typischer First-Person-Shooter aussehen würde, könnte man ihn im RL spielen. (via geekosystem)
Sinnlose Gewalt im Kinderzimmer
Und unsere Regierung? Was tut die dagegen? Schliesslich bildet der Videoregisseur Keshen nur ab, was die unschuldigen Kleinen den ganzen Tag so machen. Nämlich Pengpengdubisttot. Mit Lego, Barbie und Teddybär. (via dailywhat)
Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis
Im südschwedischen Malmö steht gerade in stadtbekannter Ausländerhasser vor Gericht. Er hat wohl einen dunkelhäutigen Einwanderer erschossen und Mordanschläge auf fünf weitere verübt. Die Polizei ermittelt in anderen, ähnlichen Fällen, eine Mordwaffe wurde in der Wohnung des Angeklagten sichergestellt. Jetzt meldet sich der, aus dem Yemen stammende, und wegen zahlreicher Skandale bereits einmal aus dem Parlament suspendierte, britische Labour-Abgeordnete Keith Vaz (pic) zu Wort. Das Parlament, so mahnt er, sei besorgt, weil die rassistische Mordserie in Malmö in Zusammenhang mit dem „gewaltdarstellenden“ Videospiel Counter Strike gebracht werde. „Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis“ weiterlesen
Fallout: New Vegas
Endlich mehr sinnlose Gewalt auf dem Bildschirm
Toribash ist ein kostenloses Beat-Em-Up für PC und Mac, das Gliederpuppen via Kampfsport-Moves in ansehnliche Splatterorgien verwandelt: Blutfontänen, herumfliegende Köpfe, abgerissene Gliedmassen. Genau das Richtige zum Aggressionen abbauen. „Endlich mehr sinnlose Gewalt auf dem Bildschirm“ weiterlesen
Amok in Lörrach und bei der Waffenlobby
Internet für Killerspieler
Das nenn ich kundenorientierten Service: Der britische Internetprovider Demon verkauft für 28 Euro monatlich den Game Pro Service, low latency ADSL2+ mit 20Mbps Downstream und 1Mbps Upstream, statische IP-Adresse, 24-Stunden Supporthotline. „Internet für Killerspieler“ weiterlesen
Puppet War:FPS
Bisher nur fürs iPhone zu haben (1,99 USD), sieht aber grossartig aus. Story: Die unsäglichen Kindersendungspuppen haben endlich ihre dunkle Seite entdeckt und wollen die Weltherrschaft an sich reissen. Ausser dir ist grade keiner da, also musst du die Erde retten. Hoffentlich auch bald auf dem PC. Hauptvorteil, etwa für besorgte Eltern: Es wird garantiert nicht auf Menschen(-Abbildungen) geschossen. Brahaha. (via cnet)
Killerspiele sind die Oper des 21sten Jahrhunderts
Episch nämlich. Auch wenn die fette Frau nicht erst singen muss, damit das Level geschafft ist. Trickfilmer Freddie Wong zeigt es uns. Pew Pew. (via dailywhat)
Aimbots sind immer imba
Freddy Wong demonstriert das in seinem neuen Video. (via dailywhat)
Studie: Gewalt in Spielen baut Stress ab
Eine Studie unter Leitung von Associate Professor Christopher Ferguson von der Texas A&M International University unter Beteiligung von 103 Studenten kam zum Ergebnis, dass gewalthaltige Spiele („Killerspiele“, Hitman: Blood Money, Call of Duty 2 ) Stress abbauen. „Studie: Gewalt in Spielen baut Stress ab“ weiterlesen
Killerkartonspiele
Ist doch schön, wenn die jungen Leute ihre Freizeit im Grünen und mit kreativen Tätigkeiten verbringen, nicht wahr? (via likecool)
Doom 2010
Sorry. Ehrlich. (via dailywhat)
Für junge Killerspieler: Lego Sniper Rifle
Lego-Hacker Jack Streat baute diese wundervolle „Lee Enfield bolt action sniper rifle“, die 1×4 Legoklötze verschiesst, mit Hilfe innerer Gummibandmechanik. Das Magazin fasst 8 Schuss, Teleskop und Standfüsse sind abnehmbar. Das Video erklärt alles. Und jetzt warten wir darauf, dass übereifrige deutsche Behörden versuchen, Youtube zu sperren, weil hier ja der Bau von Waffen gezeigt und damit indirekt zu Straftaten aufgefordert wird. ( mocpages via likecool)
Neues über Gewalt und Computerspiele
Die American Psychological Association hat einen neuen Bericht zur kontroversen Frage der Gewaltdarstellung in Computerspielen veröffentlicht. Darin Christopher J. Ferguson von der Texas A&M International University: „Neues über Gewalt und Computerspiele“ weiterlesen
Reich durch Killerspiele
Auch in Krautland kann man mit schnellem Mausfinger und kühlem Kopf ganz nett abräumen. Vom 5.3. bis 28.5. läuft die ESL Pro Series, zum 16. Mal, wie man hört. Bei diesem „Reich durch Killerspiele“ weiterlesen
Kinder, geht draussen spielen
Killerspielzeug, pädagogisch wertvoll. Letzten Sommer konnten wir uns über den Holzbausatz „Ratata“ freuen (handgefertigt, giftstofffrei, siehe 11k2), jetzt steht wieder eine Freiluftsaison an. Und passend dazu die pädogogisch wertvolle, da zum bewegungsfreudigen Spiel im Freien ermunternde Ak-47 Schnellfeuer-Wasserpistole. „Kinder, geht draussen spielen“ weiterlesen
VirtuSphere: Killerspiele mit persönlichem Einsatz
Neulich auf der GDC: Ursprünglich für militärische Schulungszwecke entwickelt (oder maximal für die Nasa) soll der VirtuSphere Hamsterball künftig auch für Action-Spiele angeboten werden. Der Gamer bekommt eine VR-Brille und ein Schiessdings, krabbelt durch die Luke ins Innere des Balles und läuft los. „VirtuSphere: Killerspiele mit persönlichem Einsatz“ weiterlesen