Die BBC, tapfere britische öffentlich-rechtliche Sendeanstalt, hat kürzlich auf Facebook Dutzende von kinderpornografischen Abbildungen gefunden und natürlich an die Beschwerdestelle der Social Platform geschickt. Rund 80 % der dreckigen Pics seien immer noch da, so die BBC. Allerdings hat Facebook UK die Rundfunkanstalt bei der Polizei angezeigt. Wegen Zusendung von Kinderporn. „Kinderpornografie ist doch eigentlich allen egal, oder?“ weiterlesen
Schlagwort: kinderpornografie
Japan: Der Unterschied zwischen Kinderpornografie und Mangas
Das Oberhaus des japanischen Parlaments hat heute ein Gesetz in Kraft gesetzt, das nicht nur die Herstellung und Verbreitung, sondern auch den Besitz von Kinderpornografie verbietet. Das Strafmass bei Zuwiderhandlung beträgt ein Jahr Gefängnis oder umgerechnet 7200 Euro. Dabei fällt allerdings auf, dass die Parlamentarier in ihrem Beschluss ausdrücklich zwischen Kinderpornografie und Mangas unterscheiden. „Japan: Der Unterschied zwischen Kinderpornografie und Mangas“ weiterlesen
Müssen wir Kinderpornografie doch legalisieren?
Die Diskussion um Kinderpornografie ist wieder aktuell hochgekocht, weil der Mitgründer der schwedischen Piratenpartei, Rick Falkvinge, zwei Artikel auf seinem Blog veröffentlicht hat, und zwar “Child Porn Laws Aren’t As Bad As You Think. They’re Much, Much Worse” und “Three Reasons Possession Of Child Porn Must Be Re-Legalized In The Coming Decade”. Der Mediensturm war erwartungsgemäss beachtlich, der Skandal-Tenor der Mitte-Rechts-Presse ebenfalls. Zunächst einmal sollten wir ihm, unabhängig von unserer Bewertung der Thesen, die Rick aufstellt, dankbar sein für das erneute Entfachen der Diskussion. „Müssen wir Kinderpornografie doch legalisieren?“ weiterlesen
Schweden: Zeichnungen sind keine Kinderpornografie
Der schwedische Übersetzer und Manga-Experte Simon Lundström wurde vom obersten Gerichtshof in Stockholm freigesprochen. Es ging laut Anklage um den Besitz von Kinderpornografie, und zwar drei Millionen Manga-Bilder auf Lundströms Rechner.
„Schweden: Zeichnungen sind keine Kinderpornografie“ weiterlesen
Theodor Reppe (Tor/Wikileaks) freigesprochen
Weil er einen Tor-Anonymisierungs-Server und die Domain Wikileaks.de betreibt, geriet Theodor Reppe unter Anklage auf Verbreitung von Kinderpornografie. Indiz war für die Staatsanwaltschaft eine australische Wikileaks-Veröffentlichung, die gesperrte und mutmasslich kinderpornografische Webseiten listete.
US-Operation „Schützt Unsere Kinder“ sperrt 84.000 zufällige Webseiten
Das Department of Justice verkündete stolz den Erfolg der Operation „Save Our Children“, in Zusammenarbeit mit dem Department of Homeland Security. Ja… schon. „US-Operation „Schützt Unsere Kinder“ sperrt 84.000 zufällige Webseiten“ weiterlesen
EU-Richtlinie für mehr Kinderpornografie
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag „COM (2010) 94“ namens „EU-Rahmenbeschluss zur Bekämpfung von Kinderpornografie und der sexuellen Ausbeutung von Kindern“ zur Diskussion durch das EU-Parlament gestellt, der bei Verabschiedung durch eine Mehrheit der Abgeordneten in letzter Konsequenz zu mehr Kinderpornografie und mehr Ausbeutung von Kindern zu pornografischen Zwecken führen wird. Warum? Obwohl zugegeben wird, dass keine Zahlen über tatsächlichen sexuellen Missbrauch von Kindern vorliegen, definiert der Vorschlag (hier ist das PDF) als „Kind““ jede Person unter achtzehn Jahren, sowie „Kinderpornografie“ als „jegliches Material mit Darstellungen einer Person mit kindlichem Erscheinungsbild, die an realen oder simulierten eindeutig sexuellen Handlungen beteiligt ist oder jegliche Darstellung der Geschlechtsorgane einer Person mit kindlichem Erscheinungsbild für primär sexuelle Zwecke“. „EU-Richtlinie für mehr Kinderpornografie“ weiterlesen
Kinderpornografie, Filesharing und Netzneutralität
Die Musikkonzernlobby RIAA hat einen „offenen Brief“ an Google geschrieben, um darin die aktuelle Diskussion um die Netzneutralität zu kommentieren. Wir lesen: „Die von uns repräsentierte Musikbranche glaubt, dass es von zentraler Bedeutung ist, durch geeignete Ordnungsvorgaben Internetprovider und andere vermittelnde Organisationen dazu aufzufordern, Massnahmen gegen illegale Aktivitäten wie Urheberrechtsverletzungen und Kinderpornografie zu ergreifen“. „Kinderpornografie, Filesharing und Netzneutralität“ weiterlesen
Vatikan: Gleichstellung der Frau so schlimm wie Kindesmissbrauch
Endlich: Der Vatikan hat erklärt, dass Kindesmissbrauch innerhalb der katholischen Kirche nicht nur 10, sondern 20 Jahre lang schärfstens verfolgt werden müsse. Ebenso der Missbrauch von geistig Behinderten. Oder der Besitz von kinderpornografischen Abbildungen. Für das Verfolgen sind weiterhin kirchliche Stellen zuständig. Nicht etwa die Kriminalpolizei. Dafür hat der Vatikan auch den Versuch, eine Frau zum Priester zu weihen, als Verbrechen derselben Stufe erklärt. Derselben Stufe wie Kindesmissbrauch. Danke für diese Klarstellung, Heiliger Stuhl. (via guardian)
Japan unterscheidet weiter zwischen Mangas und Kindesmisshandlung
Auch die Stadtverwaltung von Tokyo ist, wie zuvor schon das Parlament Japans, mit dem Versuch gescheitert, anzügliche Mangas zu verbieten. Manche der in den Erwachsenencomics dargestellten, an sexuellen Handlungen beteiligten Frauen seien nach „Aussehen, Kleidung und Sprache“ als minderjährig einzuordnen. „Japan unterscheidet weiter zwischen Mangas und Kindesmisshandlung“ weiterlesen
Tauss-Prozess beginnt am 18. Mai
Der Prozess gegen den früheren Bundestagsabgeordneten und medienpolitischen Sprecher der SPD (im Sommer 9 zur Piratenpartei übergetreten), Jörg Tauss, beginnt am 18 Mai vor dem Landgericht Karlsruhe. Tauss hatte (nach seinen Angaben) Anfang 2009 zum Thema Kinderpornografie recherchiert und war deshalb unter grossem Wahlkampfgetöse ins Visier staatsanwaltlicher Ermittlungen geraten. Es gibt jetzt eine Pressemitteilung seiner Anwälte, genaueres werden wir bei der Urteilsverkündung am 28. Mai erfahren. „Tauss-Prozess beginnt am 18. Mai“ weiterlesen
Kinderpornografie ist grossartig
Das sagte Johan Schlüter (pic), der als Anwalt für die IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) und ähnliche Lobbyorganisationen arbeitet, am 27. Mai 2007 auf einem Seminar in Stockholm, veranstaltet von der US-Handelskammer:
„Kinderpornografie ist grossartig. Sie ist grossartig, weil Politiker verstehen, was Kinderpornografie ist. Wenn wir diese Karte ausspielen, werden sie handeln und anfangen, Webseiten zu blockieren. Und sobald sie das getan haben, können wir sie dazu bewegen, auch Filesharing-Seiten zu blocken“. „Kinderpornografie ist grossartig“ weiterlesen
Pornografie ist gut für uns
Das US-Magazin TheScientist veröffentlichte aktuell einen (verständlich geschriebenen) Artikel von Professor Milton Diamond (Anatomie und reproduktive Biologie) zum Stand der Forschung über Pornografie und ihre Wirkungen. Die Kurzfassung: Je mehr Pornografie in einem Land freigegeben ist, desto weniger Sexualverbrechen werden verübt.
CSU-Beamter wegen Kipo verurteilt
Zweierlei Mass: Der ehemalige CSU-Bundestags-Abgeordnete „Matthias S.“ ( dort auch in der in der „Kinderkommission“) und mittlerweile hoher Beamter im bayerischen Sozialministerium (Ministerialrat), ist per nicht-öffentlichem Strafbefehl wegen Besitzes „CSU-Beamter wegen Kipo verurteilt“ weiterlesen
Australien: Baby-Video = Kindesmissbrauch
Der 61jährige australische Bürger Chris Illingworth steht wegen Kindesmissbrauch vor Gericht. Höchststrafe: 20 Jahre Gefängnis. Sein Verbrechen: Er hatte in seiner Rolle als Admin der Liveleak Video Sharing Website „Australien: Baby-Video = Kindesmissbrauch“ weiterlesen