Weil Amazon seine Ausgabe von 1984 heimlich vom Kindle eReader löschte, verklagt der High School Schüler Justin Gawronski den Buchhändler. Er hatte nämlich eine Arbeit vorbereitet „Kindlegate: Klage gegen Amazon“ weiterlesen
kindlegate
Kindlegate: Amazon-Chef bittet um Verzeihung. Und?
Gut, Amazon hat also die eBooks 1984 und Animal Farm von den Kindle-eReadern seiner Kunden gelöscht. Weil, wie ich inzwischen hörte, der Verlag Barnes & Noble gar nicht die US-Rechte dafür hatte (siehe auch 11k2 hier und hier). Alles sehr fragwürdig. Jetzt bat Amazon-CEO Jeff Bezos seine Kunden öffentlich um Verzeihung:
This is an apology for the way we previously handled illegally sold copies of 1984 and other novels on Kindle. Our “solution” to the problem was stupid, thoughtless, and painfully „Kindlegate: Amazon-Chef bittet um Verzeihung. Und?“ weiterlesen
Kindlegate geht weiter: Welche Bücher verschwinden als nächste?
Nachdem Amazon auf Verlagswunsch die Orwell-Klassiker 1984 und Animal Farm von den Kindle-Lesegeräten seiner Kunden gelöscht hat, will die Öffentlichkeit natürlich wissen, ob das Versehen, Zufall oder Absicht war. Hier vertreten durch Peter Kafka vom Wall Street Journal, der eine ganze Serie von Anfrage an Amazon schickte, „Kindlegate geht weiter: Welche Bücher verschwinden als nächste?“ weiterlesen