Nicht. via wtfjapanseriously
kochen
Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version
Das brasilianische Gesundheitsministerium hat einen Leitfaden zur Ernährung herausgegeben, der aber auch für alle anderen Länder gelten kann. Alles wird ausführlich erklärt, und am Ende in zehn grundlegenden Tipps zusammengefasst (In einem Satz: Es geht um die Lebensmittel, nicht um Nährwerttabellen). Hier sind sie (übersetzt): „Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version“ weiterlesen
Jemand hat das wirklich gegessen
Mein gefühlter publizistischer Verfassungsauftrag umfasst auch das Verweisen auf besonders gelungene „food blogs“ wie das herausragende „Someone ate this“ Tumblr. Blogs wie dieses stärken nicht nur die kulinarische Kreativität, sondern helfen auch beim Abnehmen. Die Bilder selbst lasse ich bewusst unkommentiert, auch wenn die germanophil-fäkalerotischen Original-Bildunterschriften eine Klasse für sich darstellen. „Jemand hat das wirklich gegessen“ weiterlesen
Die Rache der Fernsehmahlzeit
Ein weiterer herausragender Einthementumblr, Dimly Lit Meals For One, beschäftigt sich auf schaurig-amüsante Weise mit dem Phänomen der von alleinstehenden Männern aus den spärlich vorhandenen Nahrungsvorräten zusammengekochten Abendmahlzeiten. Die man(n) besser im Halbdunkel verzehrt, um nicht völlig den Appetit zu verlieren. „Die Rache der Fernsehmahlzeit“ weiterlesen
Was kochen wir heute? Ramen-Burger
Die jaapanische Burger-Kette Lotteria hat vorübergehend einen Ramen-Burger im Programm: Nudeln, angebraten, dazu Schweinefleisch in süsser Sosse und Majo, zwischen zwei Brötchenhälften. Plus eine Tasse Fischbrühe, alles für knapp 5 Euro. Das kann man sicher prima nachkochen. akihabaranews
Lasagne von Satans Gnaden
Garantiert ohne Pferd, trotzdem nicht teuer. Danke, Satan. veganblackmetalchef
Kochen, endlich auch für Männer
Combat Kitchenware, Kickstarter Projekt mit erfülltem Spendenziel, dürfte also bald zu haben sein. likecool
Gehört in jede moderne Küche: Sprayracha
Gourmet-Tipp: Bacon Nutella
Bischen gebratener Speck, Chili, Pfeffer, Zucker, Nutella. „Gourmet-Tipp: Bacon Nutella“ weiterlesen
Pfannkuchen-AT-AT
Jim machte diesen Pfannkuchen AT-AT ursprünglich für seine 3jährige Tochter. Hier ist die Koch/Back/imperiale-Bauanleitung: jimspancakes. Unten der Videobeweis. „Pfannkuchen-AT-AT“ weiterlesen
Neue Rezepte vom Vegan Black Metal Koch
Diesmal gleich drei davon. Brian Manowitz lebt übrigens in Orlando, Florida. Ah, das erklärt die geschmackvolle Garderobe incl. Corpsepaint. Die Wired hat ein erhellendes Interview mit ihm.
Phat Thai mit dem veganen Black Metal Koch
Endlich mal anschaulich erklärt, in einer knappen Viertelstunde. Und mit Angaben, die ich auch verstehe: „…a whole fucking lot!“. Ich will mehr solche Kochsendungen. metafilter btw: er heisst Brian Manowitz.
Kochen, jetzt auch für Männer
Wenn die Rezepte kopfüber auf die Schürze gedruckt sind, kann nur noch wenig schiefgehen. Und der breitbeinige Griff nach unten gehört sowieso zu unserem Basis-Verhaltensrepertoire, da ist die Kochanleitung buchstäblich schnell bei der Hand. Super! „Kochen, jetzt auch für Männer“ weiterlesen
Geistiges Eigentum an Kochrezepten
Die Regierung von Malaysia beansprucht das Copyright an beliebten südost-asiatischen Gerichten wie Chili Krabben, Huhn Hainan, Nasi Lemak ( Reis mit Kokosnussmilch), Laksa (scharfe Nudelsuppe), Bak Kut Teh (Schweinerippchen). Tourismus-Ministerin „Geistiges Eigentum an Kochrezepten“ weiterlesen
Teekanne macht Tee, zeigt, wenn sie fertig ist
Der „ONE Teakettle“ von Vessel Ideation nimmt Teeblätter und Wasser auf und wird dann auf eine Flamme (oder Herdplatte) gestellt. Sobald das Wasser erhitzt und der Tee zubereitet ist, zeigt eine thermo-aktive Farbe auf der Keramikoberfläche ein Muster. Mir gefällt die Space Invaders Ausführung natürlich besser (siehe unten). „Teekanne macht Tee, zeigt, wenn sie fertig ist“ weiterlesen
Spagetti-O-Meter
Tricky. Warum fällt mir sowas nie ein? Ach so, weil ich entweder ne halbe oder ne ganze Tüte Pasta in den sachte blubbernden Topf kippe. Aber gut, der britische Designer Joseph Joseph hat hierfür ein Messwerkzeug erfunden, und verkauft es für achteinhalb Nudeldollar. Aber Moment: Was kann man denn noch alles damit messen? Grübel… ( via bb gadgets)
Salz/Pfeffer Plus/Minus
Stahl, Glas. Von Antrepo Design. Da macht das Kochen wieder Spass. Gibts auch in einer, hm, Alkaline-Version. „Salz/Pfeffer Plus/Minus“ weiterlesen
Kartoffelköpfe
Der libanesische Künstler Ginou Choueir findet, Kartoffeln und Menschen hätten viele Ähnlichkeiten. Damit ein wenig klarer wird, was er meint, hat er Hunderte von Kartoffeln mit Gesichtern bemalt. „Kartoffelköpfe“ weiterlesen
Kochsendung mit Snoop Dog
Der coolste Rapper ever hilft beim Herstellen von Kartoffelbrei. Wer genug English-izzle versteht: go wet your pants. Alle anderen: Schon wieder ein Typ, der nicht kochen kann. (via boingboing)