In einem dapd-Gastbeitrag forderte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Musikindustrie, Dieter Gorny (pic), eine stärkere Zensur von Meinungsäusserungen von Konsumenten und Nutzern durch die Medien. Er versuchte dazu in seinem Beitrag, Journalisten zu verängstigen, sie als Opfer von Twitter und Co hinzustellen und einen Schulterschluss für “den Wert des geistigen Eigentums” herbeizureden. „Musikindustrie fordert mehr Zensur“ weiterlesen
Lobbykratie
ACTA: Entweder Kälte oder Zähneklappern
Alle, die gestern auf der Strasse waren, um gegen ACTA zu demonstrieren (alleine in meiner sleepy Hometown über 2000, bundesweit an die 100.000), sollten inzwischen wieder aufgewärmt sein (es war scheisskalt). Das Zähneklappern kommt allerdings aus einer Richtung, wo bislang nur mehr oder weniger verdiente warme Plätze in unserer Lobby-Ökonomie verortet wurden: „ACTA: Entweder Kälte oder Zähneklappern“ weiterlesen
Frankreich: Facebook und Twitter in Radio und TV verboten
Genauer: Die französische Regulierungsbehörde für TV und Radio, Conseil supérieur de l’audiovisuel (CSA), hat unter Berufung auf ein Gesetz (gegen Schleichwerbung) aus dem Jahr 1992 untersagt, dass Zuhörer und Zuschauer in Sendungen auf die Zusatzinfos in den erwähnten Social Networks verwiesen werden. „Frankreich: Facebook und Twitter in Radio und TV verboten“ weiterlesen
Euro-Korruptionssumpf tiefer als befürchtet: Maria Martin-Prat
Offiziell bestätigt: Die frühere IFPI-Lobbyistin Maria Martin-Prat wird Chefjiuristin der Eu für den Bereich Urheberrecht (siehe 11k2). Nur: Bevor sie zur IFPI ging, um Privatkopierer zu Verbrechern zu stempeln, war sie schon jahrelang EU-Beamtin und war für die fünfjährige IFPI-Tätigkeit nur beurlaubt. Sehr viel mehr an Korruptionsverflechtung geht eigentlich nicht mehr. Abwählen! netzpolitik, fm4
Lobbykratie: Der US-Pharma-Markt
Vor kurzem erschütterte eine Schreckensmeldung die Welt der Pharma-Investoren: Zahlreiche wichtige Patente laufen aus, die Branche muss mit massiven Umsatzrückgängen rechnen. Jetzt haben, zumindest in den USA, Lobbykraten eine elegante Lösung gefunden. „Lobbykratie: Der US-Pharma-Markt“ weiterlesen
Google zensiert Suchanfragen
Wer auf der Google-Homepage nach „bittorrent“, „torrent“ oder „rapidshare“ sucht, etwa um sich legal OpenSource-Software zu holen, wird neuerdings vom weissen Riesen nicht mehr mit Vorschlägen versorgt. Damit ist „torrent“ auch in deutscher Sprache zu einem schmutzigen Wort geworden, und Google hat der Contentmafia einen unnötigen Scheinsieg eingeräumt. „Google zensiert Suchanfragen“ weiterlesen