Von Kyoko Nakamura, via supersonic
Von Kyoko Nakamura, via supersonic
Japan. Land der Kirschblütenpoesie, des rituellen Selbstmordes und des Animes-Films, letzterer auch gerne mit fliegenden Höschen im Abspann, so wie im Film „Sora no Otoshimono“. Es gibt so viele, das wie an diesem wudnerbaren Land nicht verstehen. Fliegende Höschen gehören definitiv dazu. ( via japanator)
Die Fachpresse ist einer Meinung: Microsoft hat den Betriebssystem-Krieg („os-war“) gewonnen. Allerdings nur in Japan, und selbst das nur mit Hilfe der „Schulmädchen-Eröffnung“. Windows 7 wird dort mit Hilfe der virtuellen Manga-Mieze Nanami Madobe beworben, Weiterlesen
Der 39jährige Büroangestellte Christopher Handley aus dem US-Bundesstaat Iowa ist leidenschaftlicher Sammler von japanischen Manga-Comics und muss deshalb womöglich bis zu 15 Jahre ins Gefängnis; das Urteil steht noch aus. In frei verkauften japanischen Mangas werden Personen üblicherweise mit grossen Augen und in einer insgesamt etwas kindlichen Erscheinungsweise dargestellt, Weiterlesen
Der bekannte Hacker- und Messias-Darsteller Keanu Reeves will zusammen mit dem Produzenten Erwin Stoff (der sich schon die Filmrechte gesichert hat) den japanischen Anime-Klassiker Cowboy Bebop als zweistündiges Hollywood-Action-Drama neu auflegen.
Mit Neo… Keanu in der Hauptrolle.
Warum auch nicht, ausdruckslos schauen kann er ja schon. Eigentlich sogar ziemlich gut. Das Bild hier ist ein Schnappschuss und zeigt ihn daher mit bislang unbekanntem Gesichtsausdruck. (via io9, pic wikipedia, gnu)