Der schwedische Bildhauer/Objektkünstler Michael Johansson hat eine Gabe, wie man sie in der Kunst eben so selten antrifft wie maximal noch in Computergames: Alltägliche Dinge, hier Möbel und Accessoires, werden zu Wänden, zu Texturen, zu irrtümlich ausgelesenen Grafikspeichern, nur eben in deiner Strasse (oder der Galerie im Nachbarviertel) statt auf dem Bildschirm. Er nimmt Vertrautes und malt damit. Ein Genie, dieser Johansson. „Johansson stellt Möbel richtig (weg aus der Realität)“ weiterlesen
Schlagwort: möbel
Das Fibonacci-Regal
Rekursiv, selbsterklärend und von Peng Wang. „Das Fibonacci-Regal“ weiterlesen
Paris: Grausame Serienmorde an Möbeln, für die Kunst
Die französische Objektkünstlerin Lor-K schlachtet seit zwei Jahren auf grausamste Weise Mobiliar auf den Strassen von Paris und lässt es blutend zurück. Sie nennt ihr Werk „Objecticide“. Sie selbst erklärt im Interview: „Paris: Grausame Serienmorde an Möbeln, für die Kunst“ weiterlesen
Wohnzimmer des Wahnsinns
Maarten De Celaer stellt mutierte Polstermöbel her. Sicher sehr flauschig und bequem. „Wohnzimmer des Wahnsinns“ weiterlesen
Die Fridgecouch ist da
Der kanadische Designer Adrian Johnson wollte Recycling einen Schritt weiter bringen und holte sich dazu von einem lokalen Schrottplatz einen Autorücksitz (BMW) und einen grossen Kühlschrank, die wundersamerweise bis auf einen Zentimeter ineinander passten.
Geschmackvolles Mobiliar aus Seeminen
Ex-sowjetische Seeminen sind das Baumaterial für die Wohnkreationen des Estländers Mati Karmin. Weil dort, an der Ostseeküste ein ehemaliges Trainingszentrum für Atom-Uboote vor sich hinrostet, konnte sich der Bildhauer einen Vorrat davon zulegen „Geschmackvolles Mobiliar aus Seeminen“ weiterlesen
Mobiliar des Grauens
Die Dudes vom Fastcompany Blog haben sich die Mühe gemacht, eine Sammlung von besonders furchteinflössenden Möbelstücken zu präsentieren. Drei davon sind besonders grauenerregend: „Mobiliar des Grauens“ weiterlesen
Föderal Fernsehen: James T. Kirk Captain’s Chair
Kein Flachs. Kann man kaufen. Und ohne Schiff drumrum kommt das futuristische Sitzmöbel auch nur auf 2900 US-Dollar (frühes 21stes Jahrhundert). Nach dem Originaldesign von Matt Jefferies „Föderal Fernsehen: James T. Kirk Captain’s Chair“ weiterlesen
LED-Kaffeetisch spart jede Menge Geld für Drogen
Echt ranzige Büromöbel
Exquisit! Für den besonderen Geschmack bietet die US-Firma sonrisa furniture exclusive Büroeinrichtungen. So wie diesen extrem seltenen Schreibtisch, zum Schnäppchenpreis von 3000 US-Dollar. Dazu passend der abgeschappelte, durchgepupste Drehstuhl für „Echt ranzige Büromöbel“ weiterlesen
Modernes Kindermöbeldesign
Im Ernst. So richtig mitdenken kostet extra, oder? (via failblog)