Wenn man schon über kulturellen Hintergrund spricht, dann gleich richtig, finde ich. Religionen sind mir egal, wie den meisten anderen Leuten auch. Meine Heiligen sind Pac Man, Supermario und William Joseph „B.J.“ Blazkowicz. Jetzt zuschlagen, für 29 Maga-Dollar 99 plus Versand.
mode
Modetrend Beinhaarleggings
Der britische Onlineshop Contrado bietet (unter anderem) Leggings mit aufgedruckter Beinbehaarung an. So als Gegenmodell zum aktuellen Beinrasierzwang. via dangerousminds
Modetrend Meggings
Tja, Jungs. Wenn Alu… hüte nicht mehr ausreichen, nimmt man eben hautenge Aluleggings. Mode ist Mode, ich will da keine Aureden hören. stileggendo via buzzfeed
Amulette gegen die Robokalypse: 11pixeli
Die Designerin Andreea Strete aus der zentralrumänischen Stadt (a.k.a. transsylvanischen) Cluj-Napoca fertigt unter dem Pseudonym 11pixeli winzige Roboterchen aus den Bauteilen obsoleter Elektronik, giesst sie in Kunstharz und verkauft die niedlichen Teile als Schmuck auf ihrem Etsy-Shop. Mich erinnern die netten Accessoires schon sehr an Amulette, an ein nicht-rationales (was ja nicht schlecht sein muss) Annähern an die subjektive Unbegreiflichkeit der aktuellen Informationsrevolution, in welcher Roboter und neuronale Netze unseren Lebensraum vollständig durchdringen. „Amulette gegen die Robokalypse: 11pixeli“ weiterlesen
Periodic Table Dress
Made to order in Kalifornien, beidseitig bedruckt, 195 USD. shenova/etsy
Isn’t
Das wirklich herausragende Fotoblog this isn’t happiness hat ein Sommer-T-Shirt: isn’t. Ebenfalls herausragend. 30 USD+shipping.
Free is free, shit is shit
Mode als Opfer der Globalisierung. Tshirts mit erfrischend sinnfreien Betextungen. Ich würde sie ja alle kaufen: Poorly Translated Asian Shirts
Borderlands-Cosplay-Jeans, jetzt für alle
Clemontine aus dem westfranzösischen Nantes betreibt den Etsy-Shop Deja Neuf Heures und verkauft dort unter anderem Jeans in handbearbeitetem Cell-Shade-Aussehen. Eben so wie in Borderlands. Oder in unzähligen Comics. Vorrätig ist gerade ein Exemplar, Damengrösse 34, für 105 Euro, aber man kann sicher mit ihr reden. „Borderlands-Cosplay-Jeans, jetzt für alle“ weiterlesen
Herbstmodetrend: Bacon
Was kann es an nebligen Herbsttagen Schickeres geben als einen Seidenschal in fotorealistischer Bacon-Optik? Mindestens die Hälfte der Erdbevölkerung dürfte diesen Anblick völlig unwiderstehlich finden. „Herbstmodetrend: Bacon“ weiterlesen
The ‚1984‘ stealth fashion collection
Das britische Modelabel The Affair hat eine neue Kollektion aufgelegt, inspiriert von George Orwells 1984. In die Textilteile integriert sind Un-Pockets. Elektromagnetisch abgeschirmte Taschen, um das dort hinein gesteckte Smartphone aus dem Netz zu knipsen, bis man es wieder herausholt. Für die Post-Snowden-Generation, läuft gerade als Kickstarter. Ja, natürlich kann man sich so einen Faraday-Beutel selber machen. Das ist aber nicht der Punkt. Der ist: Es ist fashionable. Stylisch. Und immer noch nicht verboten. (Das wird aber noch kommen). the affair via io9
Mrs. Super Mario
Jamie Koalaty 59USD99. Pic Allen Murphy
Gamerwear
Ok, ich bin Gamer, aber ich fürchte, mir würden solche Schwimmsachen nicht stehen. Trotzdem. „Gamerwear“ weiterlesen
Der politisch korrekte Pelzmantel
Zu haben für 2499 Grosse Britische Pfund, und bei der Herstellung dieses Pelzmantels kam kein Pelztier zu Schaden. Garantiert. Der modische Mantel besteht aus männlichem Brusthaar. Und? Wär das was? metro
Unterwäschetrend der Woche
Jetzt, wo ich das Pic in Ruhe betrachte, fällt mir auf, dass ich eigentlich ein paar davon kaufen sollte. Als passendes Geschenk für diverse Ex-Bekannte. nazigold
R2D2-Couture
Ich will euch nicht verheimlichen, dass es bei Black Milk Clothing solche R2D2/Star Wars-thematisierten Textilien gibt. Im konkreten Fall für 130 australische bzw umgerechnet 105 europäische Dollar. Euch fällt sicher jemand ein, dem/der man so etwas zum Mittwinterkonsumrauschfest schenken kann.
Todesbüstenhalter: Männerhass oder Modeversagen?
Ich tippe auf die zweite Begründung für die Existenz dieses todschicken Stachel-BHs. Like Punk never happened jedenfalls. Kann laut Anbieter übrigens beliebig kombiniert werden. Die Langversion unten geht dann nicht mehr mit Flauschpullover, sondern nur noch mit Kettenhemd, aber das hat ja auch seinen Reiz. „Todesbüstenhalter: Männerhass oder Modeversagen?“ weiterlesen
Mode aus der Nichtwelt
„Console to Closet“ ist ein Blog voller Mädchenklamotten (das mit den Jungssachen dauert nach Eigenangaben wohl noch), die von Figuren in Videospielen inspiriert wurden. Also assoziative Zusammenstellungen von unterschiedlichen Textilien und Accessoires, die mir allesamt nicht besonders gefallen. Ich mag ja sowohl Videogames als auch hübsche Frauen, aber die gezeigten Sets finde ich weder geschmackvoll noch aufregend. Trotzdem ist Console to Closet ein ernst zu nehmender Beitrag zur Gegenwartskultur, und sollte keine Ausnahme bleiben. mefi
Fischmode 2012
Von Lunchbreath.
Frankenstein-Chic
Ist zwar eine Bearbeitung des Themas „angenähter Kopf“, gehört aber doch mit zum Zombie-Mem. Von Kerri McAlpin a.k.a. WeirdlyCute aus Islip im US-Bundesstaat New York. Ausverkauft. etsy via boingboing
Gameboy
Ich glaube, das Teilchen hier, aus der Kollektion von SewOeno aus Cleveland, Ohio, ist nicht das erste seiner Art. Aber eines, das mehr nach Jungsspielzeug aussieht als die anderen. Dieser 11k2-Beitrag ist übrigens post-gender. pic scott slusher
Steve Buscemi macht schön
Versprochen. thisisnthappiness
Stacheldrahtchic
Camille Young fertigt diese Stacheldrahtschicken Armbänder aus Kunststoff, Gummi, Spachtelmasse, Farbe. „Stacheldrahtchic“ weiterlesen
Katzenmode: Trend geht zum Lockenwickler
Frühjahrsmode im uncanny valley
Ich finde, in einer freien Welt müssen jungen Frauen das unveräusserliche Recht haben, so scheisse auszusehen wie auf diesen Pics. Warum die dargestellten Models so abstossend wirken, erklärt übrigens die Roboterforschung zum Stichwort „uncanny valley“. „Frühjahrsmode im uncanny valley“ weiterlesen
Tron für zuhause
Die Designerin Syuzi aus Los Angeles hatte, wie sie in ihrem Blog schreibt, die vielleicht beste Halloween-Party ever, nicht zuletzt wegen ihres selbstgeschneiderten Tron-Kostüms aus Kunstleder und elektrolumineszentes Streifen, die sie mit Klettband befestigte, damit man das Teil ohne Elektronik in die Waschmaschine stecken kann. „Tron für zuhause“ weiterlesen
Modetrend Penishosen
Die spanische Modedesignerin Isabel Mastache zeigte auf der Madrider Modewoche Ende Februar unter anderem diese kleidsamen Penishosen. Was ich nicht in Erfahrung bringen konnte, ist, „Modetrend Penishosen“ weiterlesen
Modisch gekleidet mit Super Mario
(via gearfuse)
Teilzeitarbeit ist betreutes Wohnen
Gleichstellungsrealität 2009: Die Chefin eines Burda-Modemagazins erklärt auf die Frage eines öffentlich-rechtlichen Kamerateams nach den Schwierigkeiten, die Mitarbeiterinnen mit Kindern und Teilzeitwunsch hätten: „Das ist ja kein betreutes Wohnen hier“, und „Teilzeitarbeit ist betreutes Wohnen“ weiterlesen
3D Brillenmode
Weil doch 3D-Brillen gerade so in Mode sind, dachte sich die 22jährige Schneiderin Nicole Lindner aus Chesterfield, USA, man könne das doch mal aufgreifen und als Kleid rausbringen. Tatsächlich ist „3D Brillenmode“ weiterlesen
Domo couture
Man kann jetzt diskutieren, ob hier Photoshop im Spiel war oder nicht, muss aber nicht. ( pictureisunrelated via therawfeed)