Ende 2011 veröffentlichter, völlig passabler koreanischer Tiefseemonster-Horror. Jetzt weiss ich endlich, wozu es auf den Ölbohrinseln diese grossen Ölbohrer gibt. Für den Notfall. Genau wie Motorräder. Besteht übrigens den Bechdel-Test.
Ende 2011 veröffentlichter, völlig passabler koreanischer Tiefseemonster-Horror. Jetzt weiss ich endlich, wozu es auf den Ölbohrinseln diese grossen Ölbohrer gibt. Für den Notfall. Genau wie Motorräder. Besteht übrigens den Bechdel-Test.
Zufallsfund und Tipp des Monats, B-Movie-Klamotte und grossartige Arachniden-Unterhaltung. Bonus: Pixies-Cover als Intro-Song. „Where is my mind?“ Oben der Trailer. Anschaun. io9
Basilisk von Ami Thompson. superpunch
Mit garantiert viel Blut. Von House of Gunsword. Bonus: Korrektes Pacman-Metal-Thema von Eric Calderone. slyoyster
V.C. Vickers hat 1913 ein Kinderbuch namens “The Google Book” geschrieben und illustriert, das von einem Garten voller erstaunlicher Tiere handelt, mit einem schrecklichen Monster in der Mitte: Weiterlesen
Für Kinder. Oder doch nicht. Oder doch. Weiterlesen
US-B-Movie von 1959, mit als Monster verkleideten Hunden in der Hauptrolle und als einer der schlechtesten Genrefilme ever gefeiert. In voller Länge zu sehen: Eine Stunde und neun Minuten. (via undeadbackbrain)
Die kunstfertige Missmonster hat einen attraktiven Beruf: Sie stellt Monster her und verkauft sie. Weiterlesen
Die Konzeptzeichnung von Willis O’Brien and Byron Crabbe für den Film „King Kong und die weiße Frau“ (1933) zeigt einen ziemlich neugierigen Monsteraffen, der die erwähnte weisse Frau erst einmal auspackt, bevor er sein Herz für sie entdeckt. Das ist dann natürlich im Film nicht so dargestellt worden. (via mydelineatedlife) (pic: click > big)
Hatten wir so auch noch nicht: „The Legend of Ol’ Goldie“ ist ein abgeschlossener Kurzfilm von Matthew Snyman über einen kleinen Jungen, der einen Goldfisch angelt, aufpäppelt und Jahre später wieder im See freilässt, worauf dieser zum Godzillamonsterfisch heranwächst, die poetisch-stille Beziehung zum inzwischen erwachsenen einsamen Jungen aber beibehält. Weiterlesen
Wundervolle Kollektion von Monstern und anderen Figuren der japanischen Unterhaltungsliteratur aus der goldenen Monster-Zeit von 1965 bis 1972 von Takayoshi Mizuki. (via pinktentacle)
Der US-Sparten-Sender Syfy arbeitet angestrengt an einer neuen Trash-Perle auf der dünnen Grundlage der dann sehr augenfällig sichtbaren Genmanipulation. Im wirklichen Leben sieht man den genmodifizierten Pflanzen ihre organschädigenden Nebenwirkungen ja gar nicht an. Um so mehr freuen wir uns über den Auftritt von Film-Legende David Carradine sowie zahlreicher kreischender Bikini-Blondinen. Weiterlesen
…stammt von FilthyLuker (deviantart cc 3.0 via superpunch)
Auf gar keinen Fall nachmachen. Echt nich. (via boingboing)