Offenbar haben Schnüffleragenturen der Filmstudios (mit ihrer bekannten Unschärfe) Hinweise dafür gefunden, dass Google-Mitarbeiter vom Büro aus unbezahlte Torrents mit Kinofilmen hantiert haben. Das kann so stimmen, muss aber nicht. Weiterlesen
Offenbar haben Schnüffleragenturen der Filmstudios (mit ihrer bekannten Unschärfe) Hinweise dafür gefunden, dass Google-Mitarbeiter vom Büro aus unbezahlte Torrents mit Kinofilmen hantiert haben. Das kann so stimmen, muss aber nicht. Weiterlesen
Nachdem die heissblütigeren unter den 11k2-Lesern (..will hier mal keine Namen nennen) bereits die frohe Kunde verbreitet haben, will ich doch gleich das besagte Bild nachliefern. Die Story dazu: Weiterlesen
Ein gängiges und bewusst am Leben gehaltenes Missverständnis in der anhaltenden Urheberrechtsdebatte ist die Vorstellung, es ginge hier tatsächlich um die Rechte der Künstler, Erfinder, Urheber. Auch wenn das von nahezu sämtlichen Diskussionsteilnehmern so dargestellt wird. Konkreter Fall: Die International Intellectual Property Alliance (IIPA), Dachorganisation für Lobbygruppen wie RIAA/IFPI, MPAA und BSA, empfiehlt der US-Regierung, Indonesien (und einige andere Staaten) als besonders problematisch einzustufen. Warum? Weiterlesen
Auf dem World Copyright Summit der International Confederation of Societies of Authors and Composers (CISAC) am 9. und 10. Juni in Washington, USA, erklärte Fritz Attaway, Executive Vice President der Motion Picture Association of America (MPAA): „Die Feinde des Copyright haben gute Arbeit geliefert, als sie die falsche Vorstellung aufbrachten, die Interessen der Copyright-Inhaber und die Interessen der Gesellschaft seien gegensätzlich“. Glück im Unglück, Fritz: Wenigstens gibt es ein Weiterlesen