Roswell 1957 – war das wirklich die erste UFO-Landung in den USA? Nein, wenn man den Enthüllungen des irgendwie halb-dokumentarischen, noch in der Kickstarterphase schwebenden Western-Movies Aurora von Thomas Negovan und Aaron Shaps glauben will. Diese nämlich beschreiben die Bruchlandung einer zeitreisenden Reichsflugscheibe (wohl zuviel Vril-Kraft getankt) im Texas des Jahres 1897, mit allen daraus folgenden Komplikationen und kryptpozoologisch verbrieften Hohlerde-Reptilienherrschern. Klingt vielversprechend. via dangerousminds
Roswell
Verschwörungstheorien, statistisch betrachtet
Die US-Meinungsforscher von Public Policy Polling haben unter den Wahlberechtigten ihres Landes nachgefragt, was sie zu brennenden Themen denken. 37 % denken, die gloable Erwärmung sei ein Schwindel; im rechten Lager sinds 58 %. „Verschwörungstheorien, statistisch betrachtet“ weiterlesen
Roswell, der Bausatz
adsoftheworld pic click/riesig
Der Roswell-Absturz war eine sowjetische PsyOp
In ihrem Buch „Area 51: An Uncensored History of America’s Top Secret Military Base“ enthüllt die Los Angeles Times Magazine Redakteurin Annie Jacobsen, dass es sich beim legendären UFO-Absturz bei Roswell, New Mexico, keineswegs um ein UFO aus fernen Raumregionen gehandelt habe. „Der Roswell-Absturz war eine sowjetische PsyOp“ weiterlesen
UFO-Landung im Wohnzimmer
Roger Phillips betreibt die Close Encounters Studios und fertigt diese wunderschönen Dioramen klassischer UFO-Foklore an: Der Roswell-Crash von 1947 (mit schwer deprimiert rumhängenden Aliens), der legendäre Hangar 18 (was ist dort versteckt?) und das Alien in der Scheune (wo es die Analsonden lagert?) sind von ihm für jeweils lausige 49,95 Ufo-Dollars zu bekommen. „UFO-Landung im Wohnzimmer“ weiterlesen