Schöner Erklärbärartikel auf thetoolsweneed: Was tu ich, um weniger Spuren im Internet zu hinterlassen, damit nicht jeder Dorfpolizist und/oder Marketingfuzzy auf einfachen Mausklick hin weiss, was ich den ganzen Tag so online mache. tl;dr: Firefox, Privacy Badger, HTTPS Everywhere, uBlock Origin, CanvasBlocker plus noch ein paar wirklich nützliche Add-Ons. Und DuckDuckGo oder Startpage als Suchmaschine. Und DNS ändern. Hier ist der ausführliche Text. pic: der rote panda a.k.a. firefox cc0
security
Der Delphin-Angriff knackt Smartphones und Sprachsteuerungen
Einem fremden Smartphone Befehle geben? Siri, Alexa und Google Home dazu bringen, Dinge zu tun, von denen ihr Besitzer nichts weiss? Kein Problem mit dem Delphin-Angriff, den chinesische Forscher in diesem Video vorführen. Gesprochene Texte werden dabei mit spottbillige Equipment als Ultraschall abgespielt, den menschliche Ohren nicht wahrnehmen. Mikrofone aber schon. Wie schützt man sich dagegen? Den Sprachassistenten abschalten, zumindest im Stand-By. Solange, bis alle Hardwarehersteller dieses Problem beseitigt haben, indem sie einen Software-Ultraschallfilter reinpatchen. via boingboing, heise
Das USB-Kondom
Wenn man sein Mobilgerät an einem fremden USB-Anschluss auflädt, kann diese Verbindung als Angriffstor für Malware und Datenklau verwendet werden. Stephen A. Ridley hat einen USB-Adapter gebaut, der keine Datenleitungen enthält, sondern nur die für Stromversorgung. Einfaches Prinzip, nicht wahr? Soll ab nächster Woche für überschaubares Geld zu haben sein. int3.cc via fastcompany
Anonym Surfen trotz NSA: So wirds gemacht
Eigentlich ist alles ganz einfach. In den letzten Tagen kamen Gerüchte auf, dass die NSA auch das anonyme Surf-Netzwerk Tor geknackt und dessen Benutzer enttarnt hätte. Glücklicherweise kann man solche Dinge nachprüfen, wie das Rob Graham, Chef der IT-Security-Firma („Hacker“) Errata Security getan hat. „Anonym Surfen trotz NSA: So wirds gemacht“ weiterlesen
Überwachungskameras in Not
(via engrishfunny)
HP Hacker entwickeln Darknet für Browser
Was ist das denn? Naja, Billy Hoffman und Matt Wood haben in den Labors ihres Arbeitgebers HP ein System namens „Veiled“ entwickelt, das sie demnächst auf der Black Hat Security Conference in Las Vegas zeigen wollen. „HP Hacker entwickeln Darknet für Browser“ weiterlesen
PC Tools Firewall Plus, Ergänzung zum freien Virenscanner
Viele Leute, auch in meinem Bekanntenkreis, verwenden auf ihrem Windowsrechner die kostenlose Antivirensoftware Avira Antivir (Download hier oder hier). Bis auf ein paar gelegentliche Anfälle, bei „PC Tools Firewall Plus, Ergänzung zum freien Virenscanner“ weiterlesen
xB Browser: Anonym im Internet surfen
Das Firefox-Derivat xB Browser (formerly known as Torpark) legt keinen Cache auf dem Benutzerrechner an, speichert keine Cookies, schlängelt sich an der Firewall vorbei, bietet eine Menge zusätzlicher Sicherheitstools, etwa gegen Cross-Site-Scripting, und loggt sich selbsttätig ins TOR Netzwerk ein.
Ideal zum Finden von „xB Browser: Anonym im Internet surfen“ weiterlesen
Sicheres Windows, nur für das Militär
Microsoft, in Person von CEO Steve Ballmer, hat eine „sichere“ Version von Windows XP an das US-Militär ausgeliefert. Über 600 Grundeinstellungen sind gegenüber der üblichen, kommerziell erhältlichen Installation verändert. Security-Patches können damit innerhalb von 72 Stunden (3 Tagen) im gesamten US-Militär-Computernetzwerk aufgespielt werden; das hatte zuvor „Sicheres Windows, nur für das Militär“ weiterlesen
Falsche Fernsehlampe, gegen Einbrecher
Der alte Trick: Man fährt in den Urlaub und lässt den Fernseher an, damit potentiell böse Einbrecher glauben, da sässe jemand zuhause im Wohnzimmer, die Schrotflinte auf den Knien und schlecht gelaunt wegen des miesen Programms.
Nur: Wenn die Röhre 24/7 durchflimmert, ist der Effekt gegenteilig. Moment: „Falsche Fernsehlampe, gegen Einbrecher“ weiterlesen
Mainstreamsupport für Windows XP ist ausgelaufen
Windows XP und Office 2003 sind aus dem Microsoft Mainstream Support Programm gefallen, wie geplant. Nicht schlimm, denn der Extended Support läuft weiter, mindestens bis 8. April 2014. „Mainstreamsupport für Windows XP ist ausgelaufen“ weiterlesen
Hacker zeigen BIOS-Virus
Anibal Sacco und Alfredo Ortega (im Bild), zwei argentinische IT-Security-Experten (a.k.a. „Hacker“) zeigten auf der CanSecWest Conference einen Malware-Angriff (a.k.a. „Virus“) auf das BIOS „Hacker zeigen BIOS-Virus“ weiterlesen
Vietnam: Hacker knacken biometrische Gesichtserkennung
IT-Security-Experten aus Vietnam (a.k.a. „Vietcong-Hacker“) zeigten, dass die biometrische Gesichtserkennung in Notebooks, namentlich Lenovo Veriface III, Asus SmartLogon V1.0.0005 und Toshiba Face Recognition 2.0.2.32, eigentlich ihr Geld nicht wert ist.
Die Software in Verbindung mit der integrierten Webcam soll „Vietnam: Hacker knacken biometrische Gesichtserkennung“ weiterlesen
Beliebte Websites verbreiten Malware
Nach Zahlen der Websense Security Labs, veröffentlicht im White Paper „State of Internet Security, Q3-Q4, 2008“ verbreiten 70 der 100 beliebtesten Websites Malware. Auch Social Networking Sites und Suchmaschinen zählen dazu, der „Beliebte Websites verbreiten Malware“ weiterlesen
Das Apple Sicherheits-Paradoxon
Im Wirtschaftsmagazin Forbes (das ich auch nicht wirklich täglich lese) fand ich einen interessanten, wenn nicht gar provokativen Artikel mit dem Titel „Apple’s Security Paradox„. Hier beschreibt der Autor Andy Greenberg, dass Apples Marktanteil stetig zunähme, was nach ‚Expertenmeinung‘ auch zu einer Zunahme von Viren für Mac OS X „Das Apple Sicherheits-Paradoxon“ weiterlesen
Zivilcourage auf dem Fussballplatz
Fussballfan schwenkt rennend Transparent, Security schlägt Fan nieder, Fussballspieler und Zuschauer schlagen Security nieder.
(via)