Volle zwei Stunden voller sinnloser Beat-em-up-Gewalt. Bildschirm-Gewalt, die unserem gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zufolge die Ausübung von realer Gewalt ersetzt und damit verhindert hat. Danke an dieser Stelle an die unzähligen Spieledesigner, die durch ihre Arbeit unsere Welt zu einem besseren Platz für uns alle gemacht haben. mefi
Spiele
Ubisoft DRM Uplay öffnet Sicherheitslücke auf Spiele-PCs
Der bei Google beschäftigte Computerexperte Tavis Ormandy hat herausgefunden, dass Ubisofts Kopierschutzsystem “Uplay” eine Backdoor auf dem PC erzeugt, sobald man ein solches Ubisoft-Game darauf installiert. „Ubisoft DRM Uplay öffnet Sicherheitslücke auf Spiele-PCs“ weiterlesen
Die finale Antwort auf Piraterie
Jeff Vogel ist 41, hat Bücher geschrieben und eine Menge Spiele programmiert, unter anderem die Exile-, Avernum- und Geneforge-Reihen. In seinem Blog „The Bottom Feeder“ beschreibt er ziemlich amüsant die Entwicklung seiner persönlichen Einstellung zum Thema Piraterie (also Kopieren ohne ausdrückliche Genehmigung). „Die finale Antwort auf Piraterie“ weiterlesen
Medal of Honor: Verkaufsverbot in Militärshops
Doch mal ein bestätigendes Kopfnicken in Richtung des ansonsten knallhart kapitalistischen Spielekonzerns Elektronic Arts. Der hat sich nämlich geweigert, im kommenden Shooter Medal of Honor die Gegner-Option zu entfernen. Man kann damit auch als Taliban spielen. „Medal of Honor: Verkaufsverbot in Militärshops“ weiterlesen
Poisonville, das Playboy-MMO
In Zusammenarbeit mit Bigpoint Games bringt Playboy ein MMO auf einen Browser in deiner Nähe. Und was geht da? In etwa so wie Grand Theft Auto, nur mit mehr Big Booty Bitches mit Guns. Gratis, jede Menge sinnlose Gewalt und grossbusige Frauen. „Poisonville, das Playboy-MMO“ weiterlesen
Jedes zweite Spiel als Download verkauft
Für den PC. In den USA. Nach Zahlen von Nielsen. Nachdem bisher die stark sinkenden Verkaufszahlen physischer Unterhaltungsdatenträger zu vorschnellen Abgesängen für den PC als Spieleplattform geführt hatten, nahmen die Marktforscher nun endlich die digitalen Verkäufe mit in ihre Kalkulation: „Jedes zweite Spiel als Download verkauft“ weiterlesen
60.000 Fässer pro Tag
Die BP-Deep-Horizon-Ölkatastrophe pumpt seit zwei Monaten 60.000 Barrel (Fass) Rohöl in den Golf von Mexiko. Erste Schätzungen lagen bei etwa der Hälfte (25.000 Barrel). Mit Hilfe der Unreal Spiele-Engine und dem Unreal Development Kit lässt sich so etwas visualisieren: „60.000 Fässer pro Tag“ weiterlesen
Ubisoft fordert zur „Piraterie“ auf
Der französische Spielevertrieb Ubisoft infizierte seine neuen Games (wie Assassins Creed 2) mit einem besonders fiesen DRM, so dass zahlende Kunden eine ständige Internet-Verbindung zum Authentifizierungsserver aufrecht erhalten mussten, um weiterspielen zu können. Und es kam, wie es kommen musste: „Ubisoft fordert zur „Piraterie“ auf“ weiterlesen
Electronic Arts gegen deutsche Spiele-Zensur
Der EA-Topmanager Gerhard Florin (Publisher für alles ausser den USA) findet die Verhältnisse in Deutschland unerträglich: „Das ist Zensur, was wir hier machen, aber keiner beschwert sich.“ Er fordert die „Electronic Arts gegen deutsche Spiele-Zensur“ weiterlesen
Gamesverpackungen im Movie-Stil
Massive Faktenlage: Games beeinflussen unseren Alltag, unsere Gegenwart, unsere Kultur. Bilden Crossover mit anderen Medien-, Kulturformen. Hier hat DJ Malloc bekannte Spiele in DVD-Hüllen gesteckt, und Cover dafür entworfen, so wie man sie bei Filmen erwarten würde. Auf seiner Flickrpage sind noch mehr zu sehen. Was man auch hier erkennen kann (wenn man sich nicht mit ganzer Kraft dagegen sträubt): es ist sinnlos, einen Teil unserer Kultur verbieten zu wollen. Einfach, weil er schon mit den anderen Teilen vernetzt, verzahnt ist, „Gamesverpackungen im Movie-Stil“ weiterlesen
Generationenkonflikt: n00b vs. 1337
Brettspielgenerator, plus Onlineshop
Wer hat noch nie davon geträumt, selbst ein Brettspiel zu entwerfen? Und damit womöglich nicht nur mit Freunden Spass zu haben, sondern sogar Geld zu verdienen? Allerdings ist die Brettspielindustrie heute ähnlich unbeweglich geworden wie andere Unterhaltungsindustrien, also entsteht eine Marktlücke für Indie-Labels und „Brettspielgenerator, plus Onlineshop“ weiterlesen
Die Filesharing-Lüge (continued)
Den tatsächlich nie bewiesenen Zusammenhang zwischen unlizensierten P2P-Downloads und dem tatsächlich beobachtbaren Umsatzrückgang der grossen Musikkonzerne hatte ich früher, vor allem in meinen älteren Blogs adressiert. Jetzt hat sich ein britischer Journalist „Die Filesharing-Lüge (continued)“ weiterlesen
Monopoly: Die Krisenausgabe
Das verharmlosende Kapitalismus-Spiel Monopoly in der Recession-Edition: Statt Gehalt beim Zug über Los gibt es Arbeitslosenhilfe, man muss sich mit faulen Anlagenscheinen herumschlagen, hat ein folgenreiches Date mit Sarah Palins Tochter Bristol, verdient sich etwas Geld mit dem Verschicken „Monopoly: Die Krisenausgabe“ weiterlesen
Sims 3 wird zum SocialNetwork
Die dritte Auflage des (Mega)-Erfolgsspiels „Die Sims“ wird online-lastiger als je zuvor. Jede(r) Spieler(in) wird via Game Launcher an ein soziales Netzwerk angebunden, in erster Linie deswegen, damit die Käufer noch mehr Geld ausgeben: Der Kaufpreis „Sims 3 wird zum SocialNetwork“ weiterlesen
Spieleentwickler: P2P ist die neue Demoversion
Das chilenische Developerstudio ACE Team stellte im Januar auf dem Independent Games Festival den Egoshooter/Actiongame („Killerspiel“) Zeno Clash, und erregte wegen der tollen Grafik viel Aufsehen. Natürlich war das Game – schwupps – via P2P zu haben. „Spieleentwickler: P2P ist die neue Demoversion“ weiterlesen
Wheelman: Wie GTA mit Vin Diesel
Dass Riddick (also Vin) Auto fahren kann (zumindest auf dem Bildschirm, haben wir in Filmen wie XXX oder Fast and Furious sehen können. Und da der Mann ein Spiele-Entwicklungs-Studio besitzt, um seine Filmfiguren auch als Game selber vermarkten zu können, bringt er „Wheelman: Wie GTA mit Vin Diesel“ weiterlesen
EVO: Linux-Spielkonsole
Linux-Gaming, nächster Versuch. Envizions Computer Entertainment Corp., wohnhaft im US-Bundesstaat Alabama, will am Juni die EVO Smart Console für 380 US-Dollar anbieten. Im Wesentlichen ist das 300 x 65 x 273mm kleine Gerät ein Small-Form-Factor-PC mit auf 2,4 GHz runtergetaktetem AMD Athlon „EVO: Linux-Spielkonsole“ weiterlesen
Sims 3 ohne DRM, ehrlich
Spieledistributor Electronic Arts hat mit seinen Kopierschutz-Anstrengungen der letzten Jahre derartig gezielt ins Klo gegriffen, dass man nun eine 180-Grad-Wende ankündigt. Der letzte EA-Umsatzhoffnungsträger Spore war so DRM-verseucht „Sims 3 ohne DRM, ehrlich“ weiterlesen
Killerspiele sind gut für die Augen
In anderen, weniger einfachen Worten: Eine Vergleichsstudie der University of Rochester in New York ergab, dass schnelle, actionlastige Computer- und Videopiele (unter anderem) die Fähigkeit des menschlichen Sehzentrums verbessern, feine „Killerspiele sind gut für die Augen“ weiterlesen
Politik, Lügen und die neue KFN-Studie zu Computerspieleabhängigkeit
In diesem Artikel werde ich zeigen, was im heute veröffentlichten „Forschungsbericht Nr. 108“ des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) steht: „Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter“.
Statistisch belegbare Fakten werden dazu genutzt, eine politische Agenda zu verfolgen, und zu diesem Zweck in anerkennenswert raffinierter Weise zurecht gebogen.
Zunächst muss ich die in den Massenmedien genannte Zahl von 44.610 befragten Schülerinnen und Schülern korrigieren: Nur ein Drittel, 15.169 Teens, wurden auch nach Internet- und Computerspielenutzung befragt. „Politik, Lügen und die neue KFN-Studie zu Computerspieleabhängigkeit“ weiterlesen
EU will gemeinsame Altersbewertung für Spiele einführen
Das Komitee für Bürgerrechte, Justiz und Innere Angelegenheiten des Europäischen Parlaments hat sich für die EU-weite Einführung des PEGI-Systems ausgesprochen. Mitgliedsstaaten sollen demnach das Altersbewertungssystem übernehmen.
„EU will gemeinsame Altersbewertung für Spiele einführen“ weiterlesen
Spiele machen mehr Geld als Filme
Media Control GfK International rechnet uns vor, dass im abgelaufenen Jahr 2008 weltweit ein Gesamtumsatz von 61 Milliarden US-Dollar mit „packaged media“, also physischen Film- oder Datenträgern erzielt wurde. Davon waren 53 % oder 32 Milliarden USD Spiele, und 47 % oder 29 Mrd. „Spiele machen mehr Geld als Filme“ weiterlesen
Ne Runde F*ck You ?
F*ck You? Nie gehört? Call off Work 4 – Modern Slacker, Palmdisintegrator und WTF? sind lustige Spieletitel, die uns bei genauerer Betrachtung nur all zu bekannt erscheinen. Jason Michaels, drüben auf College Humor hat ein Paar photoshopped Spielecover für uns zusammen getragen. Viel Spass!