Plastikdinos in den Biotopen meiner näheren Umgebung. Eine schöne Metapher für ausgestorbene und demnächst aussterbende Spezies, nicht wahr? Wenn wir die rasant näherkommende Klimakatastrophe nicht in den nächsten 10 Jahren stoppen, werden in einer Million Jahre wahrscheinlich kleine Plastikmenschen neben den Tümpeln einer Ratten-, Raben- oder Krakenzivilisation aufgestellt. „Lost Planet“ weiterlesen
spielzeug
Chappie, das Monument
Habt ihr den Film schon gesehn? Irgendwann im Juni gibts die passende Figur, für zuhause. Von Gentle Giant. Neun Zentimeter Baby-Robo-Gangsta, für 15,71 €, beim „Chappie, das Monument“ weiterlesen
Alien Eggchamber Action Playset
Vollständig mit Alien-Höhlenwand, Alien-Eiern, menschlichem Opfer. Funko/Super 7, 100 USD, limitierte Auflage 250. toplessrobot
World of Panzercraft
PDF runterladen, drucken, falten, kleben, win! „World of Panzercraft“ weiterlesen
Steve Jobs, Actionheld
Von Legendtoys, 199 USD, Dazu der Ur-Apple-Rechner in Sechstelgrösse 149 USD. Action! „Steve Jobs, Actionheld“ weiterlesen
Biollante, für Zuhause
Das aus einer Rose und entnommenen Godzille-Genen von Dr. Shiragami geschaffene Daikaiju Biollante kommt jetzt auch zu dir nach hause. Etwa 30cm gross, passt es wunderbar in die moderne Wohnlandschaft und zeugt dabei von besonderem, ja sogar sehr besonderem Geschmack. Von Bandai, 214,99 $. Unten noch ein Video zur Erläuterung. „Biollante, für Zuhause“ weiterlesen
Squadt Terror Boys
Vielleicht haben das einige von euch noch nicht mitbekommen, aber die Erde ist bei der Landung eines riesigen Alien-Gefängnisraumschiffs nahezu zerstört worden. Die wahnsinnigen und gewalttätigen Squadts ziehen seither in rivalisierenden Banden über den geschrotteten Planeten, sammeln auf, was sie an Waffen finden und machen alles andere kaputt. Die Terror Boys dagegen sind eine etwas von der Zeitlinie unabhängige Splattercrew, mit ähnlichen Hobbies. „Squadt Terror Boys“ weiterlesen
Willkommen im Barbie-Cafe
In Taipeh wurde das welt-erste Barbie-Cafe (66o qm, pink) durch den Spielzeugkonzern Mattel eröffnet. Das hat historische Gründe, schliesslich wurden die scheusslichen Puppen früher dort hergestellt. Damit das Grauen nicht so schnell aufhört, unten das Eröffnungsvideo. „Willkommen im Barbie-Cafe“ weiterlesen
Zeichne dein eigenes Plüschmonster
Geschäftsideen des Informationzeitalters: Der kanadische Spielzeughersteller Child’s Own Studio fertig circa 30-35 cm grosse Plüschtiere nach den Zeichnungen kleiner Kinder. Auf Wunsch genau so schief und steckenbeinig wie auf dem Bild. Einfach das Bild hinmailen, und nach einem Kostenvoranschlag (Handarbeit!) ordern. „Zeichne dein eigenes Plüschmonster“ weiterlesen
Alien-Ufo entführt Legobauern
Drama im Kinderzimmer. Das von Wissenschaftlern einmal zu oft belächelte Ufo-Syndrom schlägt zu: Ein 211 Teile umfassendes Set fügt sich zu einem Ufo, einem Alien, einem mutmasslichen Entführungsopfer aus der Lego-Landbevölkerung, einem Swat-Polizisten im Hazmat-Suit und diversem Zubehör wie Strassensperren. „Alien-Ufo entführt Legobauern“ weiterlesen
Der fliegende Hai
Star Wars Teddys
Die grösste Space Soap des vergangenen Jahrhunderts erreicht endlich endgültig die Kinderzimmer unserer Epoche. Von Build-A-Bear kommen jetzt Teddy-Klamotten im Stil von Darth Vader, Clone Captain Rex Pawsome Panda, Clone Trooper Bearemy sowie eine an Obi Wan Kenobi erinnernde Kapuzentracht. „Star Wars Teddys“ weiterlesen
Piratenpuppen
Nur eben anders. Von Hine Mizushima (via superpunch) „Piratenpuppen“ weiterlesen
Stadtbausteine
(via thisisnthappiness)
Gelee-Insekten, selbstgemacht
Das Megahouse GUMMIX Kit enthält vier Gussformen für diverse Käfer und Skorpione, Gelatine und etwas Zubehör. Fruchtsaft nach Geschmack zugeben. Lecker! Die Benutzungsanleitung ist allerdings in japanischer „Gelee-Insekten, selbstgemacht“ weiterlesen
Barbie wird Programmiererin
Die inzwischen 51jährige Vorzeigeplastikblondine startet ihre 126ste Karriere, diesmal als Programmiererin („Computer Engineer“). Dazu erhält sie ein mit „binären Mustern“ bedrucktes T-Shirt, ein Smartphone mit Bluetooth Headset, ein Notebook und eine pinkgeränderte Brille. Ausgesucht wurden diese Accessoires von Barbiepapa Mattel, der Society of Women Engineers und der National Academy of Engineering. Naja, Ok, die Zeiten ändern sich, wenn auch sehr langsam. Repräsentativ für eine selbstbestimmte, nicht von Rollenklischees geprägte junge Frau ist dieses blonde Stück Plastik auf jeden Fall noch nicht. Soll es ja wohl auch nicht sein. „Barbie wird Programmiererin“ weiterlesen
Big Daddy zum Kuscheln
Mir ist klar, dass die Überschrift ein breites Spektrum an Fehlinterpretationen zulässt – macht nichts. Ein kurzer Blick auf das Bild dürfte das Bedeutungsspektrum bereits stark einengen. Und jetzt der Schlüsselbegriff: Bioshock.
Von Neca, etwa 18 cm lang, 19 Biodollar 99, eine ziemlich genaue Nachbildung der Puppe, wie sie von Little Sister quer durch Rapture geschleppt wird.
(neca)
Russisches Roulette, jetzt auch für Kinder
Mit Kaba Kick können Kinder den Umgang mit Risiko erlernen. Ein Druck auf den Abzug bringt entweder einen sanften Knuff auf den Kopf – oder Punkte im Risikospiel. Moderne Erlebnis-Pädagogik. Nur per Direktimport aus Ostasien erhältlich. Gibts etwa seit 04. (via gearfuse)
The Androids you are looking for (In Lebensgrösse!)
Designer Andrew Bell hat ne Firma namens Dyzplastic, und Kumpels bei Google. Also hat er mal ein paar Androids erfunden (12 verschiedene in der Serie 1) und verkauft sie in Kürze in neutralen Kartönchen. Das bedeutet: „The Androids you are looking for (In Lebensgrösse!)“ weiterlesen
Einfach rausbrechen
…und die nicht benötigten Teile wegwerfen. Michael Johansson bringt Alltagsobjekte in einen ganz anderen, nämlich den Spielzeug-Zusammenhang. Die Objekte sind 1:1, also in „Lebensgrösse“, aus Kunststoff und mit allem Zubehör in einen stabilen, handgeschweissten Rahmen gesetzt. „Einfach rausbrechen“ weiterlesen
Der Trekbär
Knapp hundert föderale Dollars kaufen dir einen etwa 38 hohen Bär mit leicht spitzen Ohren und einer nachempfundenen Enterprise Uniform. Mann, bin ich froh, dass mir sowas nicht gefällt. Ehrlich. (vermontteddybear via geeksaresexy)
Spass mit Eingeweiden
Selten genug gibts auf dem Failblog etwas wirklich amüsantes zu sehen. Um so erfreulicher dieses Glanzstück zeitgenössischer Spielzeugkultur: Eine Miau-Katze, frisch überfahren mit heraushängenden „Spass mit Eingeweiden“ weiterlesen
Mecha Godzilla
Vom japanischen Spielzeughersteller Bandai, 870 Mecha-Dollars, ausverkauft. Aber schon allein das Video ist ein Genuss. Für Mecha Godzilla Fans. (Muss… Tokyo… Zerstören!!!)
( via dvice)
Künstliche Meerestiere bald auch in deiner Trinkflasche
Von Bandai gibt es jetzt kleine Plastiktiere, die eine normale Trinkflasche in ein Aquarium verwandeln. Für nur 6 Dollar kann ein kleiner Oktopus auch in deiner Limonade herumrudern und dich mit seinen Kapriolen erfreuen. Die dich dann hoffentlich von der bitteren Tatsache „Künstliche Meerestiere bald auch in deiner Trinkflasche“ weiterlesen
Gummibandpistole (mit Gummiband-Tötungssimulation)
Da! Diese Killerspieler! Erst laden sie sich an ihren Bildschirm mit Aggression, Hass und Vernichtungswut auf (so liest man das jedenfalls immer in der Volksverdummungspresse), dann greifen sie zu solchen hölzernen Gummibandpistolen und schnippen Gummibänder „Gummibandpistole (mit Gummiband-Tötungssimulation)“ weiterlesen
Puchi Robo Catcher: Niedliche Roboter stehlen dein Geld
Die Firma Vstone in Tokyo stellt diese schönen Puchi Robo Catcher Verkaufsautomaten her, und verkauft sie für umgerechnet 800 USD. Ähnlich wie bei den Zangen-Kurbel-Teddybär-Verkaufsgeräten wirsft du eine Münze ein, um dann durch eigene Geschicklichkeit ein Spielzeug zu ergattern. So zumindest das Prinzip. In diesem Fall „Puchi Robo Catcher: Niedliche Roboter stehlen dein Geld“ weiterlesen
Lego Mech Commanders
Tolle Lego Mech Figuren, von Brian Kescenovitz gebaut und fotografiert. „Lego Mech Commanders“ weiterlesen
Kuschelsperma und Maden zum Liebhaben
Der kalifornische Kuscheltierdesigner Shane Geil stellt diese ganz entzückenden Tierlein her. Ob kaulquappiger Plüsch-Spermatozoe, wurstförmige Made mit auswechselbaren Schlafanzügen, X-Alien oder schlummerweiches Plüschgrillhendl, der junge Nähmaschinendompteur lässt wenige Entspannungswünsche offen, „Kuschelsperma und Maden zum Liebhaben“ weiterlesen
Recycling-Spielzeug
Millionen von Plastikflaschen, mahnt der Anbieter dieses „green science“ Spielzeugs, würden jedes Jahr auf Mülldeponien wandern. Wenigstens zwei davon könne man doch für Unterhaltsameres recyceln. Die Halbliter-Plastikflaschen muss man selber besorgen (und zwei kleine AAA Batterien), im Karton zu 12 Euro 73 findet sich ein Propeller mit Motor und die Flaschenhaltebügel, „Recycling-Spielzeug“ weiterlesen
Der Teppichhai schlägt wieder zu
(via icanhascheezburger)