tentakel
Tentakelparty
Josh Ellingson verkauft seine launigen Tentakelpartyposter auch als handsignierte Drucke. So ganz nebenbei. Cheers. laughingsquid
Tatoos & Tentacles
Julian Murray, als Drucke und Buch. „Tatoos & Tentacles“ weiterlesen
Der Unterschied zwischen Oktopus und Tintenfisch
Cephalopodenvideo der Woche: Anfangs spielt der Oktopus mit den Sachen des Tauchers, aber als der Tintenfisch erscheint, nimmt die Situation eine dramatische Wendung. alanmclennan
Der Tentakel-Arm zum Aufblasen
Doch, so weit ist es schon gekommen: Bei Thinkgeek gibts für je 11 Tentakel-Dollar 99 (ca 9,10 Eurelien) einen Meter lange, rote, aufblasbare Tentakelarme. Für die nächste ACTA-Demo, oder einfach so. Beim prototypischen 11k2-Leser auto-imaginieren sich da aber sicher auch gleich gewisse, unaussprechliche und urspünglich den Älteren Göttern vorbehaltene privaten Praktiken („iä iä cthulhu fhtagn“!!). Das soll aber nun wirklich jedem Einzelnen überlassen bleiben. („Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn“.)
Postkarten aus New York, nach dem Ereignis
Anthony Hibbert: „Holidaying Horrors“, Postkartenset.
Alte Götter, in Stein gemeisselt
Reverend Ichabod Wiswall verstarb im Jahr 1700 im Städtchen Duxbury, Massachusetts, und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt. Seinen Grabstein ziert unter anderem ein geflügelter Schädel und ein von der Sonne bestrahlter Kopffüssler mit ungefähr 11 Tentakeln. „Alte Götter, in Stein gemeisselt“ weiterlesen
Tentakelsport
Utagawa Kuniyoshi, Octopus Games, 1840-42. Holzschnitt, 24 x37 cm. (via thisisnthappiness) (pic > grösser)
Serge Birault
Ein Cover-Entwurf für das „Aquapunk“-RPG Subabysse vom französischen Grafik-Artisten Serge Birault. Ich frage mich, worum es da geht, und welche Art von Rollenspiel die betreffenden Gamedesigner im Sinn hatten. Serge beteuert übrigens, er hätte da gar nichts mit Tentakeln. (via ektopia)
Monica Cook: Stilleben mit Tentakeln
Grossartige Sachen, die Monica Cook da macht. Gemälde, die an der Grenze kratzen. Nicht sofort verständlich. Wir brauchen „Monica Cook: Stilleben mit Tentakeln“ weiterlesen
Windows 7: Mit Schulmädchen, ohne Tentakel
Die Fachpresse ist einer Meinung: Microsoft hat den Betriebssystem-Krieg („os-war“) gewonnen. Allerdings nur in Japan, und selbst das nur mit Hilfe der „Schulmädchen-Eröffnung“. Windows 7 wird dort mit Hilfe der virtuellen Manga-Mieze Nanami Madobe beworben, „Windows 7: Mit Schulmädchen, ohne Tentakel“ weiterlesen
1000 Tentakel
Kein japanischer Alt-Pr0n diesmal sondern… die Comicfassung davon, mit Betonung auf seltsamen Tieren mit Steampunk-Accessoires dabei. Tolle Arbeit von Leong Wan Kok und pH Khor, zu sehen auf ihrer Website 1000 tentacles. (via io9)