Wahl-O-Mat Europa 2019

Wie jedesmal, der Wahlomat zur EU-Wahl am 26. Mai. Oben mein Ergebnis (ich bin nicht überrascht), und hier der Link zum selberklicken bei der BpB. Falls ihr euch fragt, warum ich mir die Partei, Piraten und Diem25 anzeigen lasse: Sowohl Martin Sonneborn (Partei) als auch Patrick Breyer (Piraten) und vor allem Yanis Varoufakis (Diem25) sind wirklich gute Leute und sollten im EU-Parlament arbeiten. Ansonsten natürlich soweit links wie möglich wählen.

Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern 2018

Um deine eigenen Ansichten mit den Wahlprogrammen der Parteien zu vergleichen, kannst du dich auch diesmal durch den Wahlomat klicken. Der Link zur Bundes­zentrale für Politische Bildung mit dem Wahlquiz ist hier, unten wie immer meine eigenen Ergebnisse zum Vergleichen. „Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern 2018“ weiterlesen

Deine politische Position, mit acht Schaukeln

Ja, schon wieder Politik. Warum? Weil es Leute gibt, die sich sehr viel Mühe geben, Einfluss auf das politische System zu nehmen, und daraus erhebliche Vorteile für sich selbst ziehen. Auf Kosten aller anderen. Also auch auf Kosten von uns. Wollen wir das? Nein. Dann müssen wir wir alle uns wenigstens ein klein wenig damit beschäftigen. Oder zugeben, dass wir nur Opfer sind, das geht auch. Aber wie sollen wir das anfangen, worum geht es überhaupt? „Deine politische Position, mit acht Schaukeln“ weiterlesen

Der Wahl-O-Mat

Völlig überraschend ist knapp vier Wochen vor der Bundestagswahl auch wieder ein Parteiprogramme-Vergleich-O-Mat der BpB online. Vor vier Jahren war die Publikumspresse ungefähr zwei Wochen nach meinem Blogbeitrag mit am Thema, diesmal kündigen sie seit Tagen sein Kommen an. Padaaaa! Hier ist der Wahl-O-Mat, und oben seht ihr mein Ergebnis. Ich hab zu meiner eigenen Unterhaltung die sehr sympathische (aber erfolgsferne) Partei „Die Partei“ sowie das Sammelbecken der Naziversteher, Braunmenschen und Auschwitzklatscher („AfD“) mit reingenommen. Haha. Ihr wisst aber schon, dass ich kürzlich der Linken beigetreten bin, weil unsere Probleme eben vor allem wirtschaftlicher Art sind. Wir müssen die organisierte Korruption abschaffen und den sozialen Riss durch unsere Gesellschaft wieder schliessen. Alles anderes ist nur Symptom und nicht Ursache. Viel Spass beim Wahlomatklicken.

Der Digital-O-Mat

Digital ist heute das Wort für „irgendwas mit Daten“. Oder Informationen. Etwas, das heute die gesamte Kommunikation und Verwaltung umfasst. Trotzdem aber als etwas exotisches, als „Neuland“ behandelt wird. Das ist doof, weil in einer Zeit, in der ein Drittel unserer Bevölkerung im Prekariat lebt (Hartz4, Zeitverträge, Werkverträge, Mindestlohn, Kleinselbständige, unsichere Arbeitsverhältnisse), ein Viertel der Rentner und ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen (unter 18) in Armut, dieses Digitale zumindest ein zentrales Herrschaftsinstrument darstellt. „Der Digital-O-Mat“ weiterlesen

Der Wal-O-Mat

Politik darf keine kalauerfreie Zone sein. Die Webseite DeinWal.de zeigt kon­sequen­terweise einen freundlichen Wal beim wählen und vergleicht nicht die Wahl­pro­gramme (wie beim Wahl-O-Mat) sondern die tatsächlichen Abstimmungsergebnisse der vier derzeit im Bundestag vertretenen Parteien. So ähnlich wie bei Abgeord­neten­watch, nur eben zum Selberklicken. Unten, wie immer mein Ergebnis. via vice „Der Wal-O-Mat“ weiterlesen

Hilfe! Bundestagswahl!

Schlimmer als die Zombie-Apokalypse, und schon in 40 Tagen: Die nächste Bundes­tagswahl am 24. September. Fast alle Leute, die ich kenne, fühlen sich deswegen unbehaglich. Weil man alle vier Jahre zum Wählen geht, und jedesmal wird Angela Merkel Kanzlerin, während die eigene Situation von Jahr zu Jahr nicht unbedingt besser wird. Also, was tun? Erst gar nicht mehr hingehen und sich dann irgendwie nicht mehr verantwortlich fühlen für das Ganze? Oder den Wahl-O-Mat ausfüllen, der am 30. August von der Bpb veröffentlicht wird, und die Wahlprogramme der Parteien mit den eigenen Ansichten vergleichen? Und was, wenn die dann doch anders abstimmen, als es im Programm steht? Dann kann man das auch anschaun, bei Abgeordnetenwatch (oder beim Bundestag selber, dort aber komplizierter). Ja, aber, muss man sich das alles erst durchlesen, um sich eine Meinung bilden zu können? Nein, ein paar praktische Beispiele genügen. Zum Beispiel hier: „Hilfe! Bundestagswahl!“ weiterlesen

Wahl-O-Mat Saarland 2017

wahlomat_saarland

Der Wahl-O-Mat der BPB zur kommenden Landtagswahl im Saarland ist online, und zwar hier. Oben ist mein Ergebnis zu sehen. Ich kann also die Wiederwahl der Piraten in den Landtag des Saarlands klar empfehlen. Was kommt bei euch so raus? (Zum Vergleich: Die bescheuerte AfD liegt bei mir bei 30,6%, da müsste man aber noch ein paar Nazipunkte abziehen).

Wahl-O-Mat: Berlin

wahlomat_berlin_start

Da ist er, der Wahl-O-Mat zur Wahl in Berlin am 18. September. Schaut ihn euch ruhig an, auch wenn ihr nicht in Berlin lebt und wählt. Ein bischen Übung in demokratischer Mitverantwortung schadet nie. Mein eigenes, auch diesmal nicht überraschendes Ergebnis seht ihr wie immer aus Transparenzgründen hier: „Wahl-O-Mat: Berlin“ weiterlesen

Der Wahl-O-Mat erklärt die Parteienlandschaft, der Compass nordet die Wahrheit ein

tw2013-08-wahlomat-e1377940550647

Der aktuelle Bundes-Wahlomat und sein Fragenspektrum kann nicht nur persönlich beantwortet, sondern auch statistisch ausgewertet werden. Mit erhellenden Ergebnissen. Und den (präziseren) Political Compass gibt es gratis dazu. Mal sehen: „Der Wahl-O-Mat erklärt die Parteienlandschaft, der Compass nordet die Wahrheit ein“ weiterlesen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern 2013

wahlomat bayern 2013

Wie versprochen, veröffentliche Heute die Bundeszentrale für Politische Bildung den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl Bayern 2013. Wie jedesmal findet das Script, ich solle eine andere Partei wählen. Tu ich aber nicht. Ihr könnt hier Spass haben, mein Ergebnis ist unten. „Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern 2013“ weiterlesen